Musiktheorie mit Spaß lernen und verstehen
Notennamen, Intervalle, Akkorde, Tonleitern ...
Wer sich intensiv mit dem Musizieren beschäftigt, kommt früher oder später um die Grundlagen der Musiktheorie nicht herum, sei es als Instrumentalschüler:in oder wenn im Musikunterricht in der Schule dieses Thema plötzlich auf dem Lehrplan steht.
Wir beschäftigen uns bereits seit vielen Jahren damit, das Musizieren und damit auch die wichtigsten theoretischen Kenntnisse so einfach wie möglich zu vermitteln. Aus diesem Grund entstand die Reihe "Einfacher! Geht nicht!".
Natürlich gibt es bei der Vereinfachung von Themen Grenzen. Manche Wissensbereiche müssen mühsam gelernt werden. Aber je anschaulicher und variantenreicher die Thematik erklärt wird, desto einfacher wird es.
„Nachdem ich es verstanden hatte, war es ganz einfach.“
In unserer täglichen Arbeit haben wir daher viele Arbeitsmaterialien und Hilfsmittel entwickelt, die beim Lernen ergänzend eingesetzt werden können. Von einfachen Lernkarten, die es ermöglichen, Grundbegriffe und Notennamen wie Vokabeln zu lernen, bis hin zur grafischen Darstellung von Tonleitern, Akkorden und Intervallen im Klaviersystem. Viele dieser Materialien und Produkte haben sich bereits seit vielen Jahren bewährt.