
Videos zur Rhythmusklasse
Grundätzlich sind die Hefte so gestaltet, dass die Videos zum erarbeiten der Rhythmen nicht notwendig sind. Dennoch kann es sinnvoll sein, sich einige Videos am Anfang anzuschauen, um das Notationsprinzip zu erfassen und die Anschlagsarten zu sehen. Wir raten jedoch davon ab, auschließlich mit den Videos zu arbeiten, da das Spielen nach der Notation ein wichtiger Bestandteil des Unterrichtskonzeptes ist und eine besondere Qualität beinhaltet.
Rhythmus: Pachelbel's Canon
Rhythmus: Clill Out Rhythm
Rhythmus: Cha-Cha-Cha
Aktuelles in unserem Blog:

Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein!
Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis.
Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte

Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.