"Laterne, Laterne" im Musikunterricht der Grundschule | Glockenspiel | Bongos | harmonische Begleitung | Ensemble Spiel

Martin Leuchtner • 18. September 2025

„Laterne, Laterne“ im Musikunterricht der Grundschule

Drei musikalische Umsetzungen für die Klassen 1 bis 4

Das Lied „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ gehört zu den bekanntesten Laternenliedern in der Herbstzeit und eignet sich hervorragend für den Musikunterricht in der Grundschule. Es ist eingängig, inhaltlich nah an der Lebenswelt der Kinder und musikalisch vielseitig einsetzbar.

Gerade weil das Lied nur aus vier Tönen besteht, lässt es sich gut in verschiedenen Klassenstufen und auf unterschiedlichen Instrumenten erarbeiten. Im Folgenden werden drei Varianten vorgestellt, wie das Lied musikalisch im Unterricht umgesetzt werden kann – abgestimmt auf die jeweiligen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler.

1. Melodisches Spiel auf dem Glockenspiel

Eine einfache und wirkungsvolle Methode ist das Spielen der Melodie auf dem Glockenspiel.

Da das Lied nur vier Töne verwendet, kann man das Instrument entsprechend vorbereiten:
Alle nicht benötigten Klangplatten werden entfernt, sodass den Kindern eine anmutende Spielfläche mit vier Klangplatten bleibt, die Sicherheit gibt und das „falsche“ Spielen verhindert.

So können bereits Kinder der ersten Klasse selbstständig kleine Tonfolgen erfassen, ausprobieren und musizieren.

Diese Variante ist besonders geeignet für:

  • Klassen 1 bis 2
  • Einführung in das Melodiespiel
  • Erarbeitung von Notenwerten und Tondauern
  • Trainieren von Auge-Hand-Koordination
BWG_Glockenspiel für Laterne, Laterne mit vier Tönen vorbereitet

2. Rhythmische Begleitung mit Bongos

Die zweite Möglichkeit besteht darin, das Lied rhythmisch zu begleiten – beispielsweise mit Bongos.

Hier bietet sich ein Sprechrhythmus wie „Die Katze hat Krallen“ an, der eine eingängige und rhythmisch klare Struktur vorgibt. Dieser Rhythmus wird während des Liedes auf den Bongos gespielt – entweder im Grundschlag oder als wiederkehrendes Ostinato.

So entsteht eine perkussive Ebene, die das Lied rhythmisch stützt und gleichzeitig das Zusammenspiel innerhalb der Klasse fördert.

Diese Variante eignet sich besonders für:

  • Klassen 2 bis 4
  • Einstieg in rhythmische Patterns
  • Gruppenarbeit mit Rhythmusinstrumenten
  • Verknüpfung von Sprache und Rhythmus
Klopfi Bongo Symbole, Sprechrhythmus und Schlagkombination

3. Harmonie- und Akkordbegleitung mit Rainbow-Instrumenten

Die dritte Möglichkeit besteht in der harmonischen Begleitung mit Rainbow-Instrumenten (z. B. Soundbellows, Boomwhackers, Rainbow Chimes, Glockenspiele etc.).

Das Lied basiert auf nur zwei Akkorden:

  • F-Dur (F – A – C)
  • B-Dur (B – D – F)

Die Klasse wird in zwei Gruppen aufgeteilt, jeweils eine pro Akkord. Der Grundschlag wird gemeinsam gehalten, wobei die jeweilige Akkordgruppe ihren Klang im passenden Moment beisteuert.

Besonders herausfordernd ist die B-Dur-Gruppe, da deren Einsätze seltener und kürzer sind. Hier werden Impulskontrolle und Konzentration geschult.

Diese Variante eignet sich gut für:

  • Klassen 2 bis 4
  • Harmonisches Hören und Spielen
  • Training von musikalischem Timing
  • Förderung von Koordination und Reaktionsfähigkeit

Kombinierte Umsetzung – ein Klassenprojekt in Musik

Ab Klasse 3 oder 4 kann das Lied in einer kombinierten Umsetzung als kleines Musikprojekt gestaltet werden:

  • Eine Gruppe singt das Lied
  • Eine Gruppe spielt die Melodie auf dem Glockenspiel
  • Eine Gruppe übernimmt die Rhythmusbegleitung auf den Bongos
  • Eine weitere Gruppe spielt die harmonische Begleitung mit Rainbow-Instrumenten

Das gemeinsame Musizieren in dieser Form fördert nicht nur musikalische Kompetenzen, sondern auch Teamfähigkeit, Konzentration und Verantwortung innerhalb einer Gruppe.

Die Kinder erleben: Musik entsteht im Miteinander.

Unterstützung durch ein Playalong

Zur Unterstützung kann das Lied mit einem Playalong geübt werden. Dieses ist auf allen gängigen Streaming-Plattformen (z. B. Spotify, Amazon Music, Apple Music) verfügbar und hilft den Kindern, sich am Tempo und am musikalischen Aufbau zu orientieren.

Durch das regelmäßige Spielen mit dem Playalong verbessern sich Timing, Zusammenspiel und Sicherheit in der Liedstruktur – eine ideale Vorbereitung für eine kleine Aufführung im Klassenverband oder bei einem Laternenfest.

Fazit

„Laterne, Laterne“ bietet im Musikunterricht der Grundschule zahlreiche Möglichkeiten für eine differenzierte, kreative und altersgerechte Umsetzung – vom einfachen Melodiespiel bis zum mehrstimmigen Klassenprojekt.

Das Lied eignet sich hervorragend, um musikalische Grundkompetenzen spielerisch zu vermitteln und gleichzeitig Freude am gemeinsamen Musizieren zu wecken

  • Weihnachtslieder Rainbow Instrumente wie Soundbellows, Boomwhackers, Tischglocken, Handbells, Glockenspiel

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Boomwhackers Übersicht Rainbow Instrumente

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Soundbellows Übersicht nach Tonhöhen

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • O Du Fröhliche für Rainbow Instrumente mit Farben

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Round Sound Tubes und Boomwhackers Glockenspiel nach Tonhöhen sortiert

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • King Glöckchen für Boomwhackers und Soundbellows Rainbow

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Fröhliche Weihnacht bunte Noten für die Rainbow Instrumente

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

24 Weihnachtslieder
für RAINBOW Musikinstrumente

ISBN: 9783940533-84-5
34 Seiten, 29,7 x 21cm
  • Inhalt:

    Übersicht Boomwhackers®

    Übersicht Soundbellows®

    Tischglocken, Handglocken, Klangbausteine

    Round Sound Tubes

    Glockenspiel

    Akkorde zum Ausschneiden

    01: Ihr Kinderlein, kommet

    02: Schneeflöckchen, Weißröckchen

    03: Vom Himmel hoch, da komm' ich her

    04: Alle Jahre wieder

    05: Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen

    06: Morgen, Kinder, wird's was geben

    07: Kommet ihr Hirten

    08: Leise rieselt der Schnee

    09: Morgen kommt der Weihnachtsmann

    10: Still, still, still, weil's Kindlein schlafen will

    11: O du fröhliche, o du selige

    12: Lasst und froh und munter sein

    13: Laterne, Laterne

    14: Sankt Martin

    15: Stille Nacht, heilige Nacht

    16: Zu Bethlehem geboren

    17: O Tannenbaum

    18: Kling, Glöckchen, kling

    19: Ich geh mit meiner Laterne

    20: Was soll das bedeuten

    21: Fröhliche Weihnacht überall

    22: Süßer die Glocken nie klingen

    23: Nun singet und seid froh!

    24: Jingle Bells

Cartoon Arrangement von Bongos, Glockensiel und Boomwhackers mit einem Kürbis im Hintergrund
von Martin Leuchtner 18. September 2025
Musizieren zum Laternenfest | Kita und Vorschule | Musikalische Früherziehung
Boomwhakers Röhren Instrument - zum spielen von Melodien
von Bruno Waizmann 10. September 2025
Endlich einfach mit den Boomwhackers® Melodien spielen. Alles was Du dazu brauchst. Anleitung zum Bau des Instrumentes bis zum Spielen eines Kinderliedes.
Eine Familie musiziert nach den Noten vom LeuWa-Verlag | Cartoon
von Martin Leuchtner 8. September 2025
Notenbeispiele mit Bildsymbolen für die "Einfacher!-Geht-Nicht" Hefte | Einfache Weihnachtslieder zum Musizieren | pdf | Playalong
Cartoon mit Kindern die Musiktheorie lernen
von Bruno Waizmann 11. August 2025
Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein! Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis. Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte
Videoblog mit der Erklärung der Rhythmusklasse am Beispiel des Pachelbels Canon
von Bruno Waizmann 8. August 2025
Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.
Cartoon: Kinder musizieren mit Boomwhackers® an Weihnachten
von Bruno Waizmann 6. August 2025
Einfache Weihnachtslieder. In der Notenschrift werden die Lieder zusätzlich farblich dargestellt: Über jeder Note steht die entsprechende Boomwhackers® Farbe.
Strichmännchen die bei Feuer laufen, bei Regen mit den Fingern auf den Boden tippen
von Martin Leuchtner 5. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit dem Spiel: "Feuer, Wasser, Blitz fördern. Hier in einer abgeänderten Version: Feuer, Regen, Donner, Blitz.
Drei Strichmännchen führen eine Body Percussion aus, mit LeuWa Symbolkarten.
von Martin Leuchtner 3. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit Body Percussion und Symbolkarten in der Grundschule fördern.
Bunte Strichmännchen machen Body Percussion und trommeln auf einer Cajón und einer Bongo
von Martin Leuchtner 2. Juni 2025
Wie können Executive Funktionen in der Grundschule mit Musik und Rhythmus gefördert werden.