Musiktheorie verstehen - leicht gemacht – Das Materialpaket "Musiktheorie lernen" vom LeuWa-Verlag

Bruno Waizmann • 11. August 2025

Musiktheorie leicht und verständlich

Wer Musiktheorie anschaulich und praxisnah vermitteln möchte, weiß: Gute Hilfsmittel sind Gold wert. 
Das Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag bündelt vier durchdachte Lernwerkzeuge, die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und jeden der gerade ein Musikinstrument erlernt,  gleichermaßen unterstützen – vom Notenwert bis zur komplexen Tonleiter.

Mit dem Material wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis. Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte – die cleveren Hilfsmittel im Paket machen abstrakte Inhalte sichtbar, verständlich und sogar ein bisschen spielerisch.
Ideal für Musiklehrer:innen, Schüler:innen, Bands – oder einfach alle, die ihr musikalisches Wissen auf das nächste Level bringen wollen.

1. Das Tonleiterlineal – Skalen auf einen Blick

Tonleiterlineal als miniaturabbildung

Mit dem Tonleiterlineal lassen sich Dur-, Moll- (natürlich, harmonisch, melodisch) und pentatonische Tonleitern im Handumdrehen bestimmen.

Dank der grafischen Klavierta statur werden Tonabstände sichtbar, und auch enharmonische Verwechslungen lassen sich anschaulich erklären. Perfekt für Musikunterricht, Bandproben oder Selbststudium.

2. Das Akkordlineal – Harmonien entschlüsseln

Akkordlineal als Miniaturabbildung

Egal ob Dreiklänge, Septakkorde oder Sonderformen wie „Sixte ajoutée“ – das Akkordlineal macht Akkordaufbau und Umkehrungen greifbar.

Durch die klare Visualisierung können Harmonien nicht nur benannt, sondern auch praktisch am Instrument nachvollzogen werden.

3. Der Intervallzirkel – Abstände hören und sehen

Tonleiterlineal als miniaturabbildung

Der Intervallzirkel unterstützt bei der Grobbestimmung und Feinbestimmung von Intervallen innerhalb einer Oktave.

Ein Beispiel: Grundton A wählen, Cis suchen – und sofort wird „große Terz“ angezeigt. So wird Intervalllehre vom trockenen Theorieblock zum interaktiven Aha-Erlebnis.

4. Die Notenpyramide – Rhythmus im Griff

Tonleiterlineal als miniaturabbildung

Von der ganzen bis zur sechzehntel Note – die Notenpyramide und die beiliegenden Karten machen Notenwerte sichtbar und begreifbar. Ideal für Rhythmusübungen, Gruppenarbeit oder den Einstieg in die Notenschrift.

Mehr als nur Theorie – Ergänzende Hilfsmittel

Das Materialpaket endet nicht beim gedruckten Hilfsmittel – im Gegenteil:
Hier findest du eine große Auswahl an kostenlosen Zusatzmaterialien, die das Lernen noch einfacher und abwechslungsreicher machen.

Dazu gehören unter anderem:
  • Erweiterte Tonleitern – für alle, die über die Grundlagen hinausgehen und auch weniger gebräuchliche Skalen kennenlernen möchten.
  • Übungen zu Notennamen und Notenwerten – ideal, um theoretisches Wissen direkt zu festigen und spielerisch zu wiederholen.
  • Unterrichtsvideos und praxisnahe Beispiele – die zeigen, wie sich die Materialien im Musikunterricht oder im Selbststudium optimal einsetzen lassen.
Diese digitalen Inhalte ergänzen das Materialpaket perfekt und ermöglichen es Lehrkräften wie Lernenden, den Unterricht individuell zu gestalten – ob für den Einstieg, die Vertiefung oder zur kreativen Erweiterung. Alles steht rund um die Uhr zum Download bereit, sodass jederzeit neue Impulse in deine musikalische Arbeit einfließen.
  • Musiktheorie lernen |im Selbststudium Tonleitern | Akkorde | Intervalle | Notenwerte | Tonleiterlineal | Intervall Zirkel

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Tonleiterlineal mit Klaviertastatur zum Ausschneiden | Dur und Moll Tonleitern im Selbststudium lernen | Musiktheorie

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Akkordlineal mit Klaviertastatur zum Ausschneiden | Dur und Moll Akkorde im Selbststudium lernen | Musiktheorie Dreiklänge

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Musiktheorie lernen |im Selbststudium Tonleitern | Akkorde | Intervalle | Notenwerte | Tonleiterlineal | Intervall Zirkel

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Musiktheorie einfach erklärt - Tonleitern

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Materialpaket Musiktheorie lernen

ISBN: 978-3-940533-80-7

  • Inhalt:

    01 x Ganze Note

    02 x Halbe Note

    04 x Viertel Note

    08 x Achtel Note

    16 x Sechzehntel Note

    01 x Punktierte Halbe Note

    01 x Punktierte Viertel Note

    01 x Punktierte Achtel Note 

Laternenlied Arbeitsmaterial zum Musizieren in der Kita und Grundschule | Play-Along | Noten
von Bruno Waizmann 24. September 2025
Einfaches Material zur Erarbeitung des Liedes: "Ich geh mit meiner Laterne". Die Kinder können sehr schnell und ohne Vorkenntnisse zusammen musizieren. Tolle Idee für das Laternenfest.
Eine Gruppe Erwachsen macht ein Klatschspiel
von Martin Leuchtner 22. September 2025
Eine Anleitung für ein Klatschspiel in der Kita. Das Spiel besteht aus einem Reim, Bewegung und sozialer Interaktionen.
Cartoon von einem Musiklehrer, der auf Bongos und Rainbow-Instrumenten musiziert
von Martin Leuchtner 18. September 2025
Musizieren zum Laternenfest | Rhythmus und Melodie einfach mit den Kindern erarbeiten!
Cartoon Arrangement von Bongos, Glockensiel und Boomwhackers mit einem Kürbis im Hintergrund
von Martin Leuchtner 18. September 2025
Musizieren zum Laternenfest | Kita und Vorschule | Musikalische Früherziehung
Boomwhakers Röhren Instrument - zum spielen von Melodien
von Bruno Waizmann 10. September 2025
Endlich einfach mit den Boomwhackers® Melodien spielen. Alles was Du dazu brauchst. Anleitung zum Bau des Instrumentes bis zum Spielen eines Kinderliedes.
Eine Familie musiziert nach den Noten vom LeuWa-Verlag | Cartoon
von Martin Leuchtner 8. September 2025
Notenbeispiele mit Bildsymbolen für die "Einfacher!-Geht-Nicht" Hefte | Einfache Weihnachtslieder zum Musizieren | pdf | Playalong
Videoblog mit der Erklärung der Rhythmusklasse am Beispiel des Pachelbels Canon
von Bruno Waizmann 8. August 2025
Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.
Cartoon: Kinder musizieren mit Boomwhackers® an Weihnachten
von Bruno Waizmann 6. August 2025
Einfache Weihnachtslieder. In der Notenschrift werden die Lieder zusätzlich farblich dargestellt: Über jeder Note steht die entsprechende Boomwhackers® Farbe.
Strichmännchen die bei Feuer laufen, bei Regen mit den Fingern auf den Boden tippen
von Martin Leuchtner 5. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit dem Spiel: "Feuer, Wasser, Blitz fördern. Hier in einer abgeänderten Version: Feuer, Regen, Donner, Blitz.