Weihnachtslieder für die Soundbellows® und Boomwhackers® in der Schule und Familie | Noten zum Musizieren für Kinder | Arbeitsmaterial mit Playalongs für die bunten Rainbow Instrumente
Bruno Waizmann • 6. August 2025
Weihnachtslieder Einfacher!-Geht-Nicht
Dieses Material bietet eine kreative und spielerische Möglichkeit, Kinder mit den Boomwhackers®, Soundbellows®, Tischglocken, Handglocken, Klangbausteinen und den weiteren Rainbow Instrumenten vertraut zu machen. Die bunten Materialien fördern das musikalische Verständnis und die Freude am Musizieren.

Boomwhackers® sind farbige Klangröhren, bei denen jeder Ton einer bestimmten Farbe zugeordnet ist. Diese eindeutige Farbkennzeichnung erleichtert den Einstieg ins Musizieren, insbesondere für Kinder und Anfängerinnen und Anfänger ohne Notenkenntnisse.
Die Einfacher!-Geht-Nicht-Liederhefte basieren auf diesem Prinzip. Anstelle traditioneller Notenschrift werden die Lieder farblich dargestellt: Über jeder Note steht die entsprechende Farbe des Boomwhackers®. Auf diese Weise können Kinder visuell erfassen, welcher Ton gespielt werden soll.
Vorteile:
- Keine Notenkenntnisse erforderlich
- Schneller Zugang zum praktischen Musizieren
- Klare visuelle Orientierung durch Farbcodierung
Die Hefte eignen sich auch für das Musizieren in Gruppen. Dabei übernimmt jede Person eine Farbe bzw. einen Ton. So lassen sich einfache Arrangements gemeinsam umsetzen, bei denen alle Beteiligten aktiv eingebunden sind.
Boomwhackers® können in verschiedenen Bildungskontexten eingesetzt werden – z. B. im Musikunterricht, in der Kita, bei Projekten oder in Fördergruppen. Die Kombination aus farblich kodiertem Instrument und visuell aufbereitetem Liedmaterial bietet eine niedrigschwellige Möglichkeit, musikalische Grundlagen zu vermitteln und gemeinsames Musizieren zu fördern.

Akkordkarten zur einfachen Begleitung
Die Akkordkarten zum Ausschneiden sind eine wunderbare Ergänzung zu den Einfacher!-Geht-Nicht Liederheften für Rainbow-Instrumente. Sie ermöglichen es, Akkorde einfach und visuell darzustellen, sodass auch Anfänger sofort begleiten können.
Wie funktionieren die Akkordkarten?
Jede Karte zeigt einen Akkord in der gleichen Farbnotation wie die Rainbow-Instrumente. Dadurch können die Kinder intuitiv erkennen, welche Töne sie spielen müssen, um eine harmonische Begleitung zu schaffen.
💡 Anwendungsbeispiele:
- Begleitung von Melodien: Während eine Gruppe die Hauptmelodie spielt, kann eine zweite Gruppe oder einzelne Personen die Akkorde schlagen oder drücken.
- Improvisation: Die Karten helfen auch beim freien Spielen, indem sie als Orientierung für passende Harmonien dienen.
- Wechsel zwischen Akkorden: Durch das Legen der Karten in einer bestimmten Reihenfolge wird sichtbar, wann welcher Akkord gespielt werden sollte.

Die Einfacher!-Geht-Nicht
Lieder eröffnen eine völlig neue Möglichkeit, Musik auf spielerische Weise zu erleben. Ohne komplizierte Notenschrift können Kinder und Pädagog:innen direkt loslegen. Dank der intuitiven Farben entstehen im Handumdrehen harmonische Klänge – Musik war noch nie so zugänglich!
Probiere es aus und erlebe, wie einfach und kreativ das Musizieren mit Rainbow-Instrumenten sein kann! 🎵✨

Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein!
Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis.
Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte

Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.

Erlebe mit dem Musikprojekt „T.N.T.“ für Kinder von 1 bis 10 Jahren eine mitreißende Kombination aus Musik, Bewegung, Tanz und Bodypercussion – ideal für Kita (U3 & Ü3), Vorschule und Grundschule. Basierend auf dem bekannten Rocksong „T.N.T.“ von AC/DC, begeistert dieses Projekt Kinder mit kreativen Bewegungsabläufen, Luftgitarre, Klatschrhythmen und Gruppenerlebnissen.