Musik erleben mit Kindern – Salibonani: Mit Kindern musizieren – Rhythmus, Sprache und Freude in der Kita und Grundschule

Bruno Waizmann • 12. Mai 2025

Mit Kindern musizieren – einfach, vielseitig und mit ganz viel Freude

Musik schafft Verbindung. Sie bringt Kinder in Bewegung, fördert Sprache, stärkt das Gemeinschaftsgefühl – und macht einfach Spaß. Das Material Salibonani – Rhythmusklasse vom LeuWa-Verlag ist genau dafür gemacht: Es lädt Kinder und Pädagogen ein, gemeinsam zu singen, zu trommeln, zu klatschen und sich musikalisch auszuprobieren. Ob im Morgenkreis, in der Musikstunde oder einfach zwischendurch – dieses Heft ist ein echter Schatz für den Kita- und Grundschulalltag.

Was ist Salibonani?

„Salibonani“ ist ein traditionelles Begrüßungslied der Ndebele aus Simbabwe. Es bedeutet ganz einfach: „Hallo, guten Morgen“. Und genau so fühlt es sich auch an: offen, herzlich, fröhlich.

Im Arbeitsheft findest Du verschiedene Strophen in Deutsch, Englisch und Französisch – so wird Musikunterricht ganz nebenbei auch zum Spracherlebnis:
  • „Schönen guten Morgen, salibonani…“
  • „Hello, good morning, hello, how are you?“
  • „Bonjour, mes chers amis, bonjour les amis…“

Hörbeispiele  und Play-Alongs

Ein Material, das mitwächst

Das Besondere an diesem Heft: Es ist nicht einfach nur ein Liederbuch. Es ist ein musikalisches Mitmachbuch, das auf unterschiedlichen Ebenen funktioniert. Du kannst es mit Vorschulkindern nutzen, aber auch mit Grundschulkindern oder in der Musikförderung.

Bodypercussion & Kleinpercussion

Auch ohne Instrumente geht’s los – mit dem eigenen Körper als Klangquelle! Das Material bietet Rhythmen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, die sofort mitgemacht werden können. Jede Übung wird mit grafischer Darstellung erklärt – ideal für den Unterricht und besonders gut geeignet für den inklusiven Einsatz.
Auszug aus Salibonani mit Noten und Leuwa-Symbolen. Body Percussion

Cajón, Bongos & Congas

Für Kinder, die gerne auf Trommeln spielen, bietet das Heft einfache Rhythmen – so aufgebaut, dass jedes Kind mitspielen kann, ohne Vorkenntnisse zu haben.

Instrumente entdecken – gemeinsam musizieren

Ukulele & Gitarre leicht gemacht
Im Heft sind Akkorde als visuelle Griffbilder enthalten – perfekt für Anfängerinnen und Anfänger. Auch Kinder können damit schnell verstehen, wie ein Akkord aussieht und gegriffen wird.
Griffbilder für Gitarre für Salibonani

Sprachförderung trifft Rhythmusgefühl

Das Lied „Salibonani“ wird in mehreren Sprachen gesungen – ein echtes Plus, wenn es um interkulturelles Lernen oder die Sprachförderung geht. Die Wiederholungen, das einfache Tempo und die freundliche Melodie sorgen dafür, dass Kinder schnell mitmachen können – auch ohne Textkenntnis.
  • „Hello, how are you? Hello, how are you?“
  • „Bonjour les amis, bonjour les amis…“

So kann eine Stunde aussehen

  1. Einstieg: Lied vorspielen oder gemeinsam anhören
  2. Bewegung: Bodypercussion mitmachen (leicht
  3. Instrumente: Cajón oder Rasseln verteilen – alle spielen mit
  4. Singen: Strophen in verschiedenen Sprachen
  5. Ausklang: Lied nochmal hören mit Play-Along – Mitsingen/Mitspielen

Fazit: Musik, die Kinder stark macht

 Das Heft Salibonani – Rhythmusklasse macht Mut. Es zeigt, dass Musik einfach ist – wenn sie gemeinsam entsteht. Ob mit Ukulele, Cajón oder einfach nur mit Klatschen und Singen: Jedes Kind kann dabei sein. Und genau das ist das Schöne an diesem Konzept.

Du möchtest direkt loslegen?
Dann findest Du das Heft, Hörbeispiele, Videos, Play-Alongs und weiteres Begleitmaterial hier:

Cartoon mit Kindern die Musiktheorie lernen
von Bruno Waizmann 11. August 2025
Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein! Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis. Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte
Videoblog mit der Erklärung der Rhythmusklasse am Beispiel des Pachelbels Canon
von Bruno Waizmann 8. August 2025
Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.
Eine Familie musiziert nach den Noten vom LeuWa-Verlag | Cartoon
von Martin Leuchtner 7. August 2025
Notenbeispiele mit Bildsymbolen für die "Einfacher!-Geht-Nicht" Hefte | Einfache Weihnachtslieder zum Musizieren | pdf | Playalong
Cartoon: Kinder musizieren mit Boomwhackers® an Weihnachten
von Bruno Waizmann 6. August 2025
Einfache Weihnachtslieder. In der Notenschrift werden die Lieder zusätzlich farblich dargestellt: Über jeder Note steht die entsprechende Boomwhackers® Farbe.
Strichmännchen die bei Feuer laufen, bei Regen mit den Fingern auf den Boden tippen
von Martin Leuchtner 5. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit dem Spiel: "Feuer, Wasser, Blitz fördern. Hier in einer abgeänderten Version: Feuer, Regen, Donner, Blitz.
Drei Strichmännchen führen eine Body Percussion aus, mit LeuWa Symbolkarten.
von Martin Leuchtner 3. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit Body Percussion und Symbolkarten in der Grundschule fördern.
Bunte Strichmännchen machen Body Percussion und trommeln auf einer Cajón und einer Bongo
von Martin Leuchtner 2. Juni 2025
Wie können Executive Funktionen in der Grundschule mit Musik und Rhythmus gefördert werden.
Kinder Trommeln auf Holzplatten
von Bruno Waizmann 27. Mai 2025
Trommeln ohne Trommel: So baust du günstige Rhythmusplatten für den Musikunterricht in der Grundschule
Drei fröhliche Kinder tanzen und musizieren auf einem roten Hintergrund mit gelben Strahlen
von Martin Leuchtner 14. Mai 2025
Erlebe mit dem Musikprojekt „T.N.T.“ für Kinder von 1 bis 10 Jahren eine mitreißende Kombination aus Musik, Bewegung, Tanz und Bodypercussion – ideal für Kita (U3 & Ü3), Vorschule und Grundschule. Basierend auf dem bekannten Rocksong „T.N.T.“ von AC/DC, begeistert dieses Projekt Kinder mit kreativen Bewegungsabläufen, Luftgitarre, Klatschrhythmen und Gruppenerlebnissen.
„Illustration einer Kita-Szene: Eine Erzieherin zeigt Kindern eine Blockflöten-Karte von LeuWa
von Bruno Waizmann 8. Mai 2025
Entdecke liebevoll illustrierte Musikinstrumente-Karten & Malbuch für Kinder. Ideal für Kita, Kindergarten & zuhause – spielerisch lernen & kreativ sein.