Musik erleben mit Kindern – Salibonani: Mit Kindern musizieren – Rhythmus, Sprache und Freude in der Kita und Grundschule

Bruno Waizmann • 12. Mai 2025

Mit Kindern musizieren – einfach, vielseitig und mit ganz viel Freude

Musik schafft Verbindung. Sie bringt Kinder in Bewegung, fördert Sprache, stärkt das Gemeinschaftsgefühl – und macht einfach Spaß. Das Material Salibonani – Rhythmusklasse vom LeuWa-Verlag ist genau dafür gemacht: Es lädt Kinder und Pädagogen ein, gemeinsam zu singen, zu trommeln, zu klatschen und sich musikalisch auszuprobieren. Ob im Morgenkreis, in der Musikstunde oder einfach zwischendurch – dieses Heft ist ein echter Schatz für den Kita- und Grundschulalltag.

Was ist Salibonani?

„Salibonani“ ist ein traditionelles Begrüßungslied der Ndebele aus Simbabwe. Es bedeutet ganz einfach: „Hallo, guten Morgen“. Und genau so fühlt es sich auch an: offen, herzlich, fröhlich.

Im Arbeitsheft findest Du verschiedene Strophen in Deutsch, Englisch und Französisch – so wird Musikunterricht ganz nebenbei auch zum Spracherlebnis:
  • „Schönen guten Morgen, salibonani…“
  • „Hello, good morning, hello, how are you?“
  • „Bonjour, mes chers amis, bonjour les amis…“

Hörbeispiele  und Play-Alongs

Ein Material, das mitwächst

Das Besondere an diesem Heft: Es ist nicht einfach nur ein Liederbuch. Es ist ein musikalisches Mitmachbuch, das auf unterschiedlichen Ebenen funktioniert. Du kannst es mit Vorschulkindern nutzen, aber auch mit Grundschulkindern oder in der Musikförderung.

Bodypercussion & Kleinpercussion

Auch ohne Instrumente geht’s los – mit dem eigenen Körper als Klangquelle! Das Material bietet Rhythmen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, die sofort mitgemacht werden können. Jede Übung wird mit grafischer Darstellung erklärt – ideal für den Unterricht und besonders gut geeignet für den inklusiven Einsatz.
Auszug aus Salibonani mit Noten und Leuwa-Symbolen. Body Percussion

Cajón, Bongos & Congas

Für Kinder, die gerne auf Trommeln spielen, bietet das Heft einfache Rhythmen – so aufgebaut, dass jedes Kind mitspielen kann, ohne Vorkenntnisse zu haben.

Instrumente entdecken – gemeinsam musizieren

Ukulele & Gitarre leicht gemacht
Im Heft sind Akkorde als visuelle Griffbilder enthalten – perfekt für Anfängerinnen und Anfänger. Auch Kinder können damit schnell verstehen, wie ein Akkord aussieht und gegriffen wird.
Griffbilder für Gitarre für Salibonani

Sprachförderung trifft Rhythmusgefühl

Das Lied „Salibonani“ wird in mehreren Sprachen gesungen – ein echtes Plus, wenn es um interkulturelles Lernen oder die Sprachförderung geht. Die Wiederholungen, das einfache Tempo und die freundliche Melodie sorgen dafür, dass Kinder schnell mitmachen können – auch ohne Textkenntnis.
  • „Hello, how are you? Hello, how are you?“
  • „Bonjour les amis, bonjour les amis…“

So kann eine Stunde aussehen

  1. Einstieg: Lied vorspielen oder gemeinsam anhören
  2. Bewegung: Bodypercussion mitmachen (leicht
  3. Instrumente: Cajón oder Rasseln verteilen – alle spielen mit
  4. Singen: Strophen in verschiedenen Sprachen
  5. Ausklang: Lied nochmal hören mit Play-Along – Mitsingen/Mitspielen

Fazit: Musik, die Kinder stark macht

 Das Heft Salibonani – Rhythmusklasse macht Mut. Es zeigt, dass Musik einfach ist – wenn sie gemeinsam entsteht. Ob mit Ukulele, Cajón oder einfach nur mit Klatschen und Singen: Jedes Kind kann dabei sein. Und genau das ist das Schöne an diesem Konzept.

Du möchtest direkt loslegen?
Dann findest Du das Heft, Hörbeispiele, Videos, Play-Alongs und weiteres Begleitmaterial hier:

Drei fröhliche Kinder tanzen und musizieren auf einem roten Hintergrund mit gelben Strahlen
von Martin Leuchtner 14. Mai 2025
Erlebe mit dem Musikprojekt „T.N.T.“ für Kinder von 1 bis 10 Jahren eine mitreißende Kombination aus Musik, Bewegung, Tanz und Bodypercussion – ideal für Kita (U3 & Ü3), Vorschule und Grundschule. Basierend auf dem bekannten Rocksong „T.N.T.“ von AC/DC, begeistert dieses Projekt Kinder mit kreativen Bewegungsabläufen, Luftgitarre, Klatschrhythmen und Gruppenerlebnissen.
„Illustration einer Kita-Szene: Eine Erzieherin zeigt Kindern eine Blockflöten-Karte von LeuWa
von Bruno Waizmann 8. Mai 2025
Entdecke liebevoll illustrierte Musikinstrumente-Karten & Malbuch für Kinder. Ideal für Kita, Kindergarten & zuhause – spielerisch lernen & kreativ sein.
Spielideen zum Noten lernen - Die Illustration zeigt Kinder, die mit den Lernkarten spielen
von Bruno Waizmann 6. Mai 2025
Das Musik-1x1 vom LeuWa-Verlag ist ein Kartenset mit 192 einzigartigen Karteikarten. Auf der Vorderseite jeder Karte ist ein Notenbild abgedruckt, auf der Rückseite befindet sich der entsprechende Notenname. Das Besondere daran: Die Karten sind ideal für vielfältige, kreative und interaktive Unterrichtsformen für deinen Musikunterricht. Ob zur Einführung in die Notenlehre oder zur spielerischen Wiederholung – das Musik-1x1 bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, die sowohl in Kleingruppen als auch mit der ganzen Klasse funktionieren. Im Folgenden stellen wir bewährte Spielideen vor, die sich flexibel in den Schulalltag integrieren lassen.
Kinder spielen auf den Soundbellows®
von Bruno Waizmann 26. April 2025
Dank der farblichen Kodierung ist das Musizieren selbst für absolute Anfänger ein Kinderspiel. Doch wie setzt man die Hefte optimal ein? Hier findest du Tipps und Inspiration für ihren Einsatz in Schule und Kita. Rainbow-Instrumente wie Boomwhackers®, Soundbellows® und Chime Bars nutzen Farben, um unterschiedliche Töne zu kennzeichnen. Das macht es besonders leicht, Melodien zu spielen, denn statt komplizierter Notenschrift folgen Kinder und Anfänger einfach den Farben. Die Einfacher!-Geht-Nicht Liederhefte knüpfen genau an dieses Prinzip an und liefern eine intuitive, visuelle Anleitung für viele bekannte Kinderlieder.
Kinder stehen in einer Polonaise
von Martin Leuchtner 5. April 2025
Herzlich willkommen zur vierten Fortbildungseinheit zur musikalischen Fachkraft! In dieser Fortbildungseinheit dreht sich alles um das BWG-Glockenspiel, der Fortbewegung in einer Reihe als Polonaise, einem Rap und rhythmisch/motorische Spiele mit einem Ball.
Musik in der Kita und im Kindergarten | Frühlingsbild mit Mundharmonika Speedy
von Bruno Waizmann 26. März 2025
Die Liedersammlung „Einfacher!-Geht-Nicht“ lädt dazu ein, direkt loszulegen. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie Musik Kinderaugen zum Leuchten bringt und den Kita-Alltag bereichert. Der Frühling und die Osterzeit sind die perfekte Gelegenheit, in die wunderbare Welt des musikalischen Jahreskreises einzutauchen.
von Bruno Waizmann 23. März 2025
Die Cajón ist mehr als nur ein Instrument; sie ist ein Zugang zu Kreativität, Gemeinschaft und kultureller Bildung. Ihr Einsatz im Musikunterricht schafft eine lebendige und motivierende Lernumgebung, die Schülerinnen und Schüler begeistert und verbindet. Wie wäre es, mit einer eigenen Rhythmusklasse zu starten und das volle Potenzial der Cajón auszuschöpfen?
Glockenspiel, Notenheft mit bunten Noten
von Bruno Waizmann 20. März 2025
Musikinstrumente sind eine gute Alternative zu den Süßigkeiten. Es fördert die Kreativität und macht dazu noch richtig viel Spaß. Ob alleine oder in der Familie bieten sie einen schönen und sinnvollen Zeitvertreib.
Weitere Beiträge