Die Welt der Klänge entdecken: Musikinstrumente in der Kita und Zuhause spielerisch entdecken, lernen und malen
Bruno Waizmann • 8. Mai 2025
Musik fasziniert Kinder
Sie klatschen, summen, tanzen – noch bevor sie sprechen können. Warum also nicht gleich eintauchen in die bunte Welt der Musikinstrumente? Musik spricht nicht nur das Gehör an, sondern weckt Emotionen, regt die Fantasie an und schafft Verbindung. Schon im frühen Alter entwickeln Kinder ein Gespür für Klänge und Rhythmen. Genau hier setzen die liebevoll gestalteten Musikinstrumente-Karten und das passende Malbuch an. Sie machen Musik sichtbar, greifbar und erlebbar – sowohl zu Hause im Familienalltag als auch im pädagogischen Kontext in der Kita oder im Kindergarten.
Zwei Materialien – unzählige Möglichkeiten
Die Karten und das Malbuch zeigen insgesamt 60 Musikinstrumente aus allen Instrumentengruppen – von der Blockflöte bis zum Schlagzeug, vom Akkordeon bis zur Triola. Jede Darstellung ist technisch genau gezeichnet, sodass Kinder nicht nur die Namen, sondern auch die Form und typische Merkmale der Instrumente erkennen und lernen. Zusätzlich bieten sie eine hervorragende Grundlage für weiterführende Aktivitäten: Geschichten erfinden, Klangrätsel gestalten oder eine kleine Ausstellung im Gruppenraum organisieren – der kreative Einsatz kennt keine Grenzen.
Beispiel 1: Instrumenten-Detektive im Morgenkreis
Ziel:
Kinder lernen spielerisch unterschiedliche Instrumente kennen und einordnen.
So geht’s:
- Lege einige Instrumentenkarten (z. B. Blockflöte, Trompete) verdeckt in die Mitte.
- Spiele nacheinander kurze Hörbeispiele der jeweiligen Instrumente ab (z. B. über ein Tablet).
- Die Kinder dürfen raten und die passende Karte aufdecken.
Erweiterung:
Die Kinder ordnen die Instrumente den Gruppen „Blasinstrumente“, „Saiteninstrumente“ oder „Perkussionsinstrumente“ zu.
Beispiel 2: Kreativzeit im Atelier – Instrumente ausmalen
Ziel:
Kinder vertiefen das Gelernte durch kreative Gestaltung.
So geht’s:
- Drucke die Ausmalvorlagen aus dem Musikinstrumente Malbuch aus.
- Jedes Kind sucht sich ein Instrument aus, das es im Morgenkreis kennengelernt hat.
- Die Instrumente werden nach Lust und Laune ausgemalt.
Erweiterung: Frage die Kinder nach dem Klang: „Ist das Instrument laut oder leise?“ – „Wird es gezupft, geblasen oder geschlagen?“

Fazit: Musik erleben mit allen Sinnen
Ob als Einstieg in den Musikunterricht, als Ergänzung im Kita-Alltag oder als kreative Beschäftigung zu Hause – die Musikinstrumente-Karten und das Malbuch öffnen Türen in eine Welt voller Klänge und Möglichkeiten. Sie fördern Wissen, Kreativität und Begeisterung – und machen Lust auf mehr Musik.
Besonders im Alltag mit Kindern sind Materialien gefragt, die nicht nur informativ, sondern auch vielseitig und praxisnah einsetzbar sind. Genau das bieten diese beiden Produkte: Sie regen Gespräche an, schaffen Bildungsanlässe und unterstützen spielerisches Lernen mit allen Sinnen. Kinder können selbst aktiv werden, entdecken Neues, gestalten ihre eigene Lernumgebung mit – und das auf eine Weise, die Freude bereitet und nachhaltig wirkt. Ob beim gemeinsamen Musizieren, im kreativen Freispiel oder in kleinen Projektarbeiten: Die Karten und das Malbuch eröffnen immer wieder neue Möglichkeiten, Musik ganzheitlich zu erfahren und mit Leben zu füllen.

Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein!
Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis.
Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte

Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.

Erlebe mit dem Musikprojekt „T.N.T.“ für Kinder von 1 bis 10 Jahren eine mitreißende Kombination aus Musik, Bewegung, Tanz und Bodypercussion – ideal für Kita (U3 & Ü3), Vorschule und Grundschule. Basierend auf dem bekannten Rocksong „T.N.T.“ von AC/DC, begeistert dieses Projekt Kinder mit kreativen Bewegungsabläufen, Luftgitarre, Klatschrhythmen und Gruppenerlebnissen.