Einfaches Bewegungsspiel für Kita, Krippe und Kindertagespflege | singen und tanzen | Dreh dich kleiner Kreisel

Martin • 24. April 2023

Bewegungsspiel in der Kita

Dreh dich kleiner Kreisel

Hey, ich bin Martin

und ich freue mich, dass du dich für Bewegungsspiele in der Kita interessierst.


Bewegungsspiele sind eine großartige Möglichkeit, um Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern. Sie profitieren sowohl in ihren körperlichen, geistigen als auch in ihren sozialen Kompetenzen.


Auch wenn die Kleinsten in der Kita, also die U3-Kinder, noch nicht alles können, sind Bewegungsspiele auch für sie wichtig. Sie lernen durch das Spielen, wie sie ihren Körper bewegen können und welche Grenzen es gibt. Durch Bewegungsspiele wird zudem die Motorik gefördert und die Kinder werden aktiver.


Für die etwas älteren Kinder, also von 3 bis 6 Jahren, sind Bewegungsspiele noch wichtiger. In diesem Alter lernen sie, ihre Bewegungen zu koordinieren. Sie entwickeln ein Gespür für ihren Körper und lernen, ihn gezielt zu steuern.


Ein tolles Bewegungsspiel für die Kita ist das Lied "Dreh dich kleiner Kreisel", welches ich sehr gerne in der Kita mit allen Kindern spiele. Es kommt immer super gut an und gefällt den U3 genauso gut wie den U6. Dieses Spiel fördert die Koordination und die Geschicklichkeit der Kinder. Dabei wird im Kreis getanzt und die Kinder drehen sich im Takt des Liedes. Das Spiel ist einfach zu erlernen und macht den Kindern viel Spaß.


Das Lied "Dreh dich kleiner Kreisel" wird wie folgt ausgeführt:


Zu Beginn bilden alle Kinder einen Kreis und klatschen im Takt der Musik. Ein Kind stellt sich in die Mitte des Kreises und beginnt auf einem Bein (bei den Kleinen auf beiden Beinen) zu hüpfen und sich um sich selbst zu drehen. Dabei singen alle gemeinsam das Lied "Dreh dich kleiner Kreisel, dreh dich" und bei "und jetzt" zeigt das Kind in der Mitte auf ein anderes Kind, das nun in die Mitte kommt und den Kreisel spielt.


Es gibt zwei Spielmöglichkeiten: Das Kind, das ausgewählt wurde, geht nach dem Spielen zurück in den Kreis zu den anderen Kindern. Das Kind bleibt in der Mitte und holt so lange andere Kinder in die Mitte, bis alle wie ein großer Kreisel zusammen tanzen.


Dieses Bewegungsspiel ist eine tolle Möglichkeit, um die Koordination und Geschicklichkeit der Kinder zu fördern. Zudem lernen sie durch das Spiel, aufeinander zu achten und miteinander zu interagieren. Viel Spaß beim Ausprobieren!


Ich hoffe, ich konnte dir eine Idee in die Welt der Bewegungsspiele in der Kita geben. Wenn du noch weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Noten für das Bewegungsspiel mit Text
Boomwhakers Röhren Instrument - zum spielen von Melodien
von Bruno Waizmann 10. September 2025
Endlich einfach mit den Boomwhackers® Melodien spielen. Alles was Du dazu brauchst. Anleitung zum Bau des Instrumentes bis zum Spielen eines Kinderliedes.
Eine Familie musiziert nach den Noten vom LeuWa-Verlag | Cartoon
von Martin Leuchtner 8. September 2025
Notenbeispiele mit Bildsymbolen für die "Einfacher!-Geht-Nicht" Hefte | Einfache Weihnachtslieder zum Musizieren | pdf | Playalong
Cartoon mit Kindern die Musiktheorie lernen
von Bruno Waizmann 11. August 2025
Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein! Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis. Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte
Videoblog mit der Erklärung der Rhythmusklasse am Beispiel des Pachelbels Canon
von Bruno Waizmann 8. August 2025
Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.
Cartoon: Kinder musizieren mit Boomwhackers® an Weihnachten
von Bruno Waizmann 6. August 2025
Einfache Weihnachtslieder. In der Notenschrift werden die Lieder zusätzlich farblich dargestellt: Über jeder Note steht die entsprechende Boomwhackers® Farbe.
Strichmännchen die bei Feuer laufen, bei Regen mit den Fingern auf den Boden tippen
von Martin Leuchtner 5. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit dem Spiel: "Feuer, Wasser, Blitz fördern. Hier in einer abgeänderten Version: Feuer, Regen, Donner, Blitz.
Drei Strichmännchen führen eine Body Percussion aus, mit LeuWa Symbolkarten.
von Martin Leuchtner 3. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit Body Percussion und Symbolkarten in der Grundschule fördern.
Bunte Strichmännchen machen Body Percussion und trommeln auf einer Cajón und einer Bongo
von Martin Leuchtner 2. Juni 2025
Wie können Executive Funktionen in der Grundschule mit Musik und Rhythmus gefördert werden.
Kinder Trommeln auf Holzplatten
von Bruno Waizmann 27. Mai 2025
Trommeln ohne Trommel: So baust du günstige Rhythmusplatten für den Musikunterricht in der Grundschule