Bongos lernen | in der Grundschule Kita und in der musikalischen Früherziehung | Trommeln mit Kindern |Erste Rhythmen auf der Bongo | Vorteile der Bongos als Startinstrument für Anfänger

Martin • 22. März 2023
Hey ich bin Martin! Ich arbeite mit Grundschulkindern und in der musikalischen Früherziehung, und mein Favorit für den Einstieg sind die Bongos. 
Warum? 
Nun, Bongos bieten einige Vorteile gegenüber anderen Trommeln, insbesondere für Anfänger.
Einer der größten Vorteile von Bongos ist, dass sie auf dem Boden gespielt werden können, was den Kindern die Sorge um ihre Haltung abnimmt. Im Gegensatz zum Spielen von Congas, der Cajón oder Bongos im Sitzen müssen sich die Kinder keine Gedanken darüber machen, wie sie sitzen oder das Instrument halten müssen.
Dies erleichtert den Einstieg und gibt den Kindern die Möglichkeit, sich auf das Spiel und den Rhythmus zu konzentrieren. Das bedeutet, dass Kinder schneller Fortschritte machen und schneller Spaß daran haben werden, Musik zu machen.
Kinderhände mit einer Bongo
Das Spielen von Bongos fördert nicht nur die musikalischen Fähigkeiten, sondern auch die Feinmotorik und die kreative Ausdrucksweise der Kinder. Sie lernen, ihre Hände und Finger zu koordinieren, während sie sich auf den Rhythmus konzentrieren und gleichzeitig ihre Emotionen und Ideen durch die Musik ausdrücken. Das Spielen von Bongos fördert auch, ihre Teamfähigkeit zu verbessern, indem sie lernen, sich in eine Gruppe zu integrieren und zusammenzuarbeiten, um ein musikalisches Ergebnis zu erzielen. Sie merken schnell, dass es nur schön klingt, wenn alle gemeinsam im gleichen Rhythmus zusammen spielen.

Wenn ich mit Grundschulkindern oder mit Kindern in der musikalischen Früherziehung arbeite beginne mit einer kurzen Einführung in die Bongos, indem ich den Kindern zeige, wie man darauf spielt und sich vor sie setzt. Am besten ist die Position im Schneidersitz. Für die Kinder, für die das schwierig ist, können sich auch vor der Bongo hinknien. Anschlagen sollen die Kinder die Bongos am Rand mit der ganzen Hand.
Das Spielen von Bongos ist eine großartige Möglichkeit, um den Kindern in der Grundschule und der musikalischen Früherziehung Rhythmus und Musik näherzubringen. Wichtig ist, dass dabei niemals der Spaß am Spielen verloren geht. Dadurch werden musikalische Kompetenzen gefördert und gleichzeitig Kreativität und die Liebe zur Musik.
Rhythmen bringe ich den Kindern immer mit Sprechsilben bei. Dabei werden die Wörter oder Sätze rhythmisch gesprochen. Jede rhythmische Sprechsilbe bekommt eine bestimmte Motorik, Handsatz und Bewegungsablauf.

Praktischer Einstieg!
Hier empfehle ich dir, dich wie oben beschrieben auf den Boden zu setzen, so dass die größere Trommel auf deiner rechten Seite ist, wenn du Rechtshänder bist, und auf der linken Seite, wenn du Linkshänder bist. Als erste Rhythmen beginne ich sowohl in der Grundschule als auch in der musikalischen Früherziehung damit, dass du abwechselnd mit der rechten, der linken und dann mit beiden Händen spielst. Ich zeige dir die Übungen vor.
Für die erste Übung hebe ich die rechte Hand hoch und du machst das gleiche. Dann schlagen wir gemeinsam mit der rechten Hand im gleichen Takt auf die große Trommel. Danach hebe ich die linke Hand und wir schlagen gemeinsam mit der linken Hand auf die kleine Trommel. Schließlich hebe ich beide Hände und wir schlagen mit beiden Händen gleichzeitig auf beide Trommeln im gleichen Takt.

Bei der zweiten Übung kommen Sprachsilben zum Einsatz. Einer der ersten Rhythmen, mit dem ich gerne beginne, heißt: "Schneckennudeln ess ich gerne". Dabei spielst du mit der rechten Hand viermal auf die große Bongo (Schneckennudel)
Bongo Noten mit Klopfi Symbol
und danach mit der linken Hand viermal auf die kleine Bongo (ess ich gerne).
Bongo Symbol mit Klopfi
Damit hast du den Einstieg in die Rhythmuswelt der Bongo geschafft. Diesen und viele weiteren Rhythmen und passende Sprechsilben mit den Symbolen über den Noten findest Du im Heft: "Bongos lernen". 

Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei deiner Arbeit!

Dein Martin

Cartoon von einem Musiklehrer, der auf Bongos und Rainbow-Instrumenten musiziert
von Martin Leuchtner 18. September 2025
Musizieren zum Laternenfest | Rhythmus und Melodie einfach mit den Kindern erarbeiten!
Cartoon Arrangement von Bongos, Glockensiel und Boomwhackers mit einem Kürbis im Hintergrund
von Martin Leuchtner 18. September 2025
Musizieren zum Laternenfest | Kita und Vorschule | Musikalische Früherziehung
Boomwhakers Röhren Instrument - zum spielen von Melodien
von Bruno Waizmann 10. September 2025
Endlich einfach mit den Boomwhackers® Melodien spielen. Alles was Du dazu brauchst. Anleitung zum Bau des Instrumentes bis zum Spielen eines Kinderliedes.
Eine Familie musiziert nach den Noten vom LeuWa-Verlag | Cartoon
von Martin Leuchtner 8. September 2025
Notenbeispiele mit Bildsymbolen für die "Einfacher!-Geht-Nicht" Hefte | Einfache Weihnachtslieder zum Musizieren | pdf | Playalong
Cartoon mit Kindern die Musiktheorie lernen
von Bruno Waizmann 11. August 2025
Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein! Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis. Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte
Videoblog mit der Erklärung der Rhythmusklasse am Beispiel des Pachelbels Canon
von Bruno Waizmann 8. August 2025
Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.
Cartoon: Kinder musizieren mit Boomwhackers® an Weihnachten
von Bruno Waizmann 6. August 2025
Einfache Weihnachtslieder. In der Notenschrift werden die Lieder zusätzlich farblich dargestellt: Über jeder Note steht die entsprechende Boomwhackers® Farbe.
Strichmännchen die bei Feuer laufen, bei Regen mit den Fingern auf den Boden tippen
von Martin Leuchtner 5. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit dem Spiel: "Feuer, Wasser, Blitz fördern. Hier in einer abgeänderten Version: Feuer, Regen, Donner, Blitz.
Drei Strichmännchen führen eine Body Percussion aus, mit LeuWa Symbolkarten.
von Martin Leuchtner 3. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit Body Percussion und Symbolkarten in der Grundschule fördern.