Der „Conguero“ (spanisch Congaspieler) spielt meistens auf einem Congset, bestehend aus drei Congas. Der Quinto, Conga und Tumba. So wie in der Abbildung
Conga lernen| Arbeitsmaterial zum Trommeln mit Kindern in der Schule | Rhythmusklasse
Conga lernen
Die Spielweise
Die am meisten verbreitete Spieltechnik ist die afrokubanische.
Die Grundschläge sind:
- Offener Ton (open), die Hand fällt flach auf die Conga
- Bass, die ganze Hand fällt in die Mitte des Felles
- Slap, geschlossen oder offen, ein peitschenartiger Ton mit der ganzen Hand
- Tip, nur die Fingerspitzen berühren das Fell
- Gedämpfter Ton (muffled Ton), wie bei einem offenen Ton, nur dass die Hand das Fell nicht schwingen lässt.
Eine besondere afrokubanische Spielweise ist die Floating-Technik. Hierbei spielen abwechselnd die Handballen (Heel) und die Fingerspitzen (Tip).
Die Notation
Um mit dem Heft Conga lernen zu arbeiten sind keine Notenkenntnisse notwendig. Mit Hilfe von Symbolen, Zählen und Sprechsilben ist ein schneller und erfolgreicher Einstieg in das Conga Spiel möglich. Die Symbole zeigen wo und mit welcher Hand gespielt werden muss. Das Zählen oder die Sprechsilben helfen die richtige Rhythmik und die richtigen Töne zu spielen.
Alle Symbole und Anschlagsarten sind ausführlich erklärt. Mit Hilfe der kostenlosen Videos kann schnell überprüft werden, ob alles richtig gespielt wird. Das Heft eignet für eine Rhythmusklasse, Kindergruppen, Einzelunterricht oder Autodidakten. Da es sich um ein Einsteigerheft handelt, werden alle Rhythmen und Übungen mit offenem Ton, Bass und Tip gespielt. Außerdem findet eine Einführung in die Floating-Technik mit Heel und Tip statt.




