Soundbellows® in der Schule | Noten für Kinderlieder | Musizieren in der Grundschule | Arbeitsmaterial mit Playalongs für die bunten Rainbow Instrumente
Bruno Waizmann • 26. April 2025
Liedersammlung Einfacher!-Geht-Nicht
Dieses Material bietet eine kreative und spielerische Möglichkeit, Kinder mit den Soundbellows® und den weiteren Rainbow Instrumenten vertraut zu machen. Die bunten Materialien fördern das musikalische Verständnis und die Freude am Musizieren.

Dank der farblichen Kodierung ist das Musizieren selbst für absolute Anfänger ein Kinderspiel. Doch wie setzt man die Hefte optimal ein? Hier findest du Tipps und Inspiration für ihren Einsatz in Schule und Kita. Rainbow-Instrumente
wie Boomwhackers®, Soundbellows® und Chime Bars nutzen Farben, um unterschiedliche Töne zu kennzeichnen. Das macht es besonders leicht, Melodien zu spielen, denn statt komplizierter Notenschrift folgen Kinder und Anfänger einfach den Farben. Die Einfacher!-Geht-Nicht Liederhefte knüpfen genau an dieses Prinzip an und liefern eine intuitive, visuelle Anleitung für viele bekannte Kinderlieder.
Die Lieder in den Heften sind farblich dargestellt – über jeder Note wird die entsprechende Farbe des Instrumentes angezeigt. Das bedeutet: ✔ Kein mühsames Lernen der Notenschrift ✔ Direkter Einstieg ins Musizieren ✔ Schnelle Erfolgserlebnisse
So können selbst kleine Kinder sofort mitspielen. Die Hefte sind so konzipiert, dass sie sich auch für Gruppenmusizieren eignen: Jede Person übernimmt eine Farbe, wodurch sich harmonisches Zusammenspiel ergibt.

Akkordkarten zur einfachen Begleitung
Die Akkordkarten zum Ausschneiden sind eine wunderbare Ergänzung zu den Einfacher!-Geht-Nicht Liederheften für Rainbow-Instrumente. Sie ermöglichen es, Akkorde einfach und visuell darzustellen, sodass auch Anfänger sofort begleiten können.
Wie funktionieren die Akkordkarten?
Jede Karte zeigt einen Akkord in der gleichen Farbnotation wie die Rainbow-Instrumente. Dadurch können die Kinder intuitiv erkennen, welche Töne sie spielen müssen, um eine harmonische Begleitung zu schaffen.
💡 Anwendungsbeispiele:
- Begleitung von Melodien: Während eine Gruppe die Hauptmelodie spielt, kann eine zweite Gruppe oder einzelne Personen die Akkorde schlagen oder drücken.
- Improvisation: Die Karten helfen auch beim freien Spielen, indem sie als Orientierung für passende Harmonien dienen.
- Wechsel zwischen Akkorden: Durch das Legen der Karten in einer bestimmten Reihenfolge wird sichtbar, wann welcher Akkord gespielt werden sollte.

Die Einfacher!-Geht-Nicht
Lieder eröffnen eine völlig neue Möglichkeit, Musik auf spielerische Weise zu erleben. Ohne komplizierte Notenschrift können Kinder und Pädagog:innen direkt loslegen. Dank der intuitiven Farben entstehen im Handumdrehen harmonische Klänge – Musik war noch nie so zugänglich!
Probiere es aus und erlebe, wie einfach und kreativ das Musizieren mit Rainbow-Instrumenten sein kann! 🎵✨

Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein!
Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis.
Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte

Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.