Conga lernen leicht gemacht: Grundschläge und erste Rhythmen für die Grundschule | Notenhefte und Arbeitsmaterial für die Schule | kostenlose Ergänzungen und Video-Unterstützung

Bruno Waizmann • 18. März 2025
Die Welt des Musizierens in der Grundschule lebendiger und zugänglicher zu gestalten, ist das Ziel vieler Lehrerinnen und Lehrer. Dabei erweist sich das Heft „Conga lernen“ – Grundschläge und erste Rhythmen als ein fantastisches Werkzeug, um junge Schülerinnen und Schüler spielerisch in die Welt der Percussion einzuführen. Besonders hervorzuheben ist die einzigartige Notation, die speziell für die Anforderungen von Einsteiger:innen und den Unterricht mit Grundschulkindern entwickelt wurde.

Einfachheit durch innovative Notation:

Rhythmus bin Grafik und Sprechsilben zum spielen auf einer Trommel und Conga
Statt auf die klassische Notenschrift zurückzugreifen, setzt das Heft auf eine intuitive Bildsymbolik, die die Grundschläge der Conga visuell abbildet. Diese Methode macht das Lernen nicht nur zugänglicher, sondern auch deutlich schneller: Kinder können die Schläge direkt nachvollziehen, ohne sich erst durch komplexe Notenstrukturen arbeiten zu müssen.

Symbole und farbliche Markierungen helfen dabei, die verschiedenen Schlagtechniken – wie Open, Bass und Slap – leicht zu unterscheiden. Dies vereinfacht den Lernprozess und sorgt für schnelle Erfolgserlebnisse, die besonders bei jüngeren Schüler:innen die Motivation steigern.
Grundschläge auf der Conga

Einsatz im Unterricht: Rhythmus erleben

Das Heft eignet sich hervorragend für den Einsatz im Musikunterricht der Grundschule. Es ermöglicht Lehrkräften, rhythmische Grundlagen auf eine unterhaltsame und interaktive Weise zu vermitteln. Hier einige Vorteile und Tipps für den Einsatz:

  • Teamarbeit und Gemeinschaftsgefühl: Die Rhythmen im Heft sind so konzipiert, dass sie im Ensemble gespielt werden können. Dies fördert das gemeinsame Musizieren und stärkt die sozialen Kompetenzen der Kinder.
  • Kreativität fördern: Die Schülerinnen und Schüler können die Grundrhythmen erweitern und eigene kreative Variationen entwickeln.
  • Einbindung von Bewegung: Integrieren Sie einfache Tanz- oder Bewegungsübungen, um den Rhythmus mit Körperbewegungen zu verbinden – eine Methode, die besonders Grundschulkinder begeistert.
  • Schrittweises Lernen: Beginnen Sie mit den Grundschlägen und erweitern Sie das Repertoire langsam, indem Sie einfache Rhythmen aus dem Heft einführen. Der strukturierte Aufbau unterstützt Lehrkräfte dabei, den Unterricht effektiv zu gestalten.

Spielerisches Lernen im Fokus

Ein besonders großer Vorteil des Hefts „Conga lernen“ ist, dass es Kindern Spaß macht! Durch die visuelle Notation können sie direkt loslegen, ohne vorherige musikalische Vorkenntnisse. Selbst fachfremde Lehrkräfte finden in diesem Heft eine wertvolle Unterstützung, da es klar und leicht verständlich aufgebaut ist.

Fazit

Das Heft „Conga lernen – Grundschläge und erste Rhythmen“ ist mehr als nur ein Unterrichtsmaterial – es ist ein Schlüssel, um Kindern die Freude am Musizieren näherzubringen. Die innovative Notation, die praxisnahe Anwendung im Unterricht und die schnelle Erfolgserlebnisse machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die Rhythmus und Musik in die Grundschule bringen möchten.

Ob im Musikraum oder im Klassenzimmer: Mit diesem Heft wird jede Unterrichtsstunde zur rhythmischen Reise!
  • Notenheft - Conga lernen für Anfänger

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Conga lernen Anschlagsarten | Haltung der Conga | Conga Bildsymbole | Trommeln lernen

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Conga lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben ohne Notenkenntnisse | Das Conga Set, Quinto, Conga, Tumba  | Trommeln mit Kinder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Conga lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Conga lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Conga lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Conga lernen
Grundschläge und erste Rhythmen

Conga lernen
ISBN: 978-3-940533-09-8
52 Seiten, 21  x14,8 cm
  • Infos zum Heft

    Die Conga als Einstiegsinstrument in die Welt der Rhythmik!


    Eine sehr leicht verständliche Conga-Schule für Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Viele Rhythmen sind durch Bildsymbole dargestellt und mit bekannten Sprechsilben ergänzt. Diese Notationsform ermöglicht einen schnellen Lernerfolg mit großem Erfolgserlebnis beim Spielen.


    Die Übungen und Rhythmen didaktisch aufgebaut und ausführliche Erklärungen zu Instrument und Technik mit anschaulichen Grafiken enthalten.


    Ergänzende Videos

    Der Verlag aus Freiburg im Breisgau bietet auf seiner Webseite kostenlose Videos zu den Übungen in diesem Heft an.

    • für Autodidakten
    • in der Grund- und weiterführenden Schule
    • in der Instrumentalausbildung
    • im Musikunterricht für Kinder und Erwachsene
    • in der Rhythmusklasse.
  • Inhalt

    Seite 02: Die Grundschläge

    Seite 04: Üben der Anschlagsarten

    Seite 05: Die Notenwerte

    Seite 08: Übungen mit "Zählen"

    Seite 14: Die Instrumente

    Seite 15: Übungen mit "Sprechen"

    Seite 28: Floating (Heel)

    Seite 30: TIP

    Seite 42: Rhythmen für zwei Congas

Erhältlich bei Amazon

Jetzt auch als pdf bei

Eduki Logo zum Anklicken für die Unterrichtshefte
Boomwhakers Röhren Instrument - zum spielen von Melodien
von Bruno Waizmann 10. September 2025
Endlich einfach mit den Boomwhackers® Melodien spielen. Alles was Du dazu brauchst. Anleitung zum Bau des Instrumentes bis zum Spielen eines Kinderliedes.
Eine Familie musiziert nach den Noten vom LeuWa-Verlag | Cartoon
von Martin Leuchtner 8. September 2025
Notenbeispiele mit Bildsymbolen für die "Einfacher!-Geht-Nicht" Hefte | Einfache Weihnachtslieder zum Musizieren | pdf | Playalong
Cartoon mit Kindern die Musiktheorie lernen
von Bruno Waizmann 11. August 2025
Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein! Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis. Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte
Videoblog mit der Erklärung der Rhythmusklasse am Beispiel des Pachelbels Canon
von Bruno Waizmann 8. August 2025
Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.
Cartoon: Kinder musizieren mit Boomwhackers® an Weihnachten
von Bruno Waizmann 6. August 2025
Einfache Weihnachtslieder. In der Notenschrift werden die Lieder zusätzlich farblich dargestellt: Über jeder Note steht die entsprechende Boomwhackers® Farbe.
Strichmännchen die bei Feuer laufen, bei Regen mit den Fingern auf den Boden tippen
von Martin Leuchtner 5. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit dem Spiel: "Feuer, Wasser, Blitz fördern. Hier in einer abgeänderten Version: Feuer, Regen, Donner, Blitz.
Drei Strichmännchen führen eine Body Percussion aus, mit LeuWa Symbolkarten.
von Martin Leuchtner 3. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit Body Percussion und Symbolkarten in der Grundschule fördern.
Bunte Strichmännchen machen Body Percussion und trommeln auf einer Cajón und einer Bongo
von Martin Leuchtner 2. Juni 2025
Wie können Executive Funktionen in der Grundschule mit Musik und Rhythmus gefördert werden.
Kinder Trommeln auf Holzplatten
von Bruno Waizmann 27. Mai 2025
Trommeln ohne Trommel: So baust du günstige Rhythmusplatten für den Musikunterricht in der Grundschule