Frühlingslied für das Glockenspiel | Alle Vögel sind schon da | Musizieren in der Kita und Grundschule | kostenlose Playalongs zum Mitspielen | Ergänzungen als pdf

LeuWa-Verlag, Freiburg • 20. März 2025

Musizieren in der Grundschule

Mit Musikinstrumenten in der Klasse zu arbeiten ist immer eine große Herausforderung. Der Lehrende hat meist die ganze Klasse und die Schülerinnen und Schüler müssen sich mit den jeweiligen Instrumenten vertraut machen und üben. Eine Methode kann es sein, dass die ganze Klasse mit Glockenspielen ausgestattet wird und nun gemeinsam und gleichzeitig Vorübungen gemacht werden. Alle Töne nacheinander spielen, dreimal auf „rot“, dreimal auf „orange“, dreimal auf „gelb“ usw.

Die Anweisungen oder das Notenblatt kann mit Beamer, Whiteboard oder mit der Tafel kommuniziert werden. Die große Herausforderung dabei wird jedoch darin bestehen, die notwendige Disziplin und Ruhe bei den Schülerinnen und Schülern zu erreichen. Perkussionsinstrumente – und besonders Glockenspiele haben einen unglaublich hohen Aufforderungscharakter. Mit einem Schlägel in der Hand und dem Glockenspiel vor sich, will jeder „klimpern“ und probieren. Das ist übrigens nicht nur bei Kindern so. Auch Erwachsene kommen selten an einem solchen Instrument vorbei, ohne ein paar Töne zu erzeugen. Was nun grundsätzlich ja sehr schön ist, wenn Interesse gezeigt wird, kann halt bei 25 bis 30 Kindern und Instrumenten zum Problem werden. 
Glockenspiel | bunte Noten | ohne Notenkennnisse spielbar | Musik mit Kinder | Boomwhakerfarben
Eine weitere Methode wäre die Bildung von kleineren Gruppen. Diese Methode ist auch notwendig, wenn nicht genügend Instrumente für die ganze Klasse zur Verfügung stehen. Doch wie kann ich als Lehrerin oder Lehrer nun verschiedene Gruppen managen? Funktioniert das in Freiarbeit ohne ständige Anleitung? JA! 

Die Noten aus der Reihe "Einfacher!-Geht-Nicht" sind durch die grafischen Ergänzungen so selbsterklärend, dass die Melodien auch eigenständig eingeübt werden können. Da zu allen Liedern jeweils eine langsamere Mitspiel-Version und eine schnellere Instrumentalversion vorhanden ist, kann das Zusammenspiel auch alleine oder in kleinen Gruppen geübt werden. Das Mitspielen zum Playalong ist zwar wesentlich anspruchsvoller, macht jedoch auch ein vielfaches mehr Spaß.        

Will man weitere Instrumente dabei haben, oder haben vielleicht einige Kinder bereits eine Gitarre, Keyboard, Blockflöte, Ukulele, usw. gibt es auch dazu die passenden Noten, ebenso einfach notiert, in dieser Reihe. Eine Übersicht findest Du hier:  Sortiment nach Instrumenten
Willst Du Deine Klasse auf der Gitarre oder Ukulele begleiten, so ist dies auch mit dem entsprechenden Heft aus der Reihe möglich. Das beste dabei: Du brauchst keinerlei Notenkenntnisse dazu. Alles ist grafisch notiert. Probiere es einfach aus.

Damit nicht das ganze Heft gekauft werden muss, wenn man nur ein Lied braucht, sind viele Einzelstimmen auch bei Eduki erhältlich. Hier einige Links dazu: Alle Vögel sind schon da für Glockenspiele, für Ukulele, für Triola, für Mundharmonika Speedy.

Tags: Musizieren, Glockenspiel, Kinderlieder, Frühlingslied
Boomwhakers Röhren Instrument - zum spielen von Melodien
von Bruno Waizmann 10. September 2025
Endlich einfach mit den Boomwhackers® Melodien spielen. Alles was Du dazu brauchst. Anleitung zum Bau des Instrumentes bis zum Spielen eines Kinderliedes.
Eine Familie musiziert nach den Noten vom LeuWa-Verlag | Cartoon
von Martin Leuchtner 8. September 2025
Notenbeispiele mit Bildsymbolen für die "Einfacher!-Geht-Nicht" Hefte | Einfache Weihnachtslieder zum Musizieren | pdf | Playalong
Cartoon mit Kindern die Musiktheorie lernen
von Bruno Waizmann 11. August 2025
Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein! Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis. Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte
Videoblog mit der Erklärung der Rhythmusklasse am Beispiel des Pachelbels Canon
von Bruno Waizmann 8. August 2025
Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.
Cartoon: Kinder musizieren mit Boomwhackers® an Weihnachten
von Bruno Waizmann 6. August 2025
Einfache Weihnachtslieder. In der Notenschrift werden die Lieder zusätzlich farblich dargestellt: Über jeder Note steht die entsprechende Boomwhackers® Farbe.
Strichmännchen die bei Feuer laufen, bei Regen mit den Fingern auf den Boden tippen
von Martin Leuchtner 5. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit dem Spiel: "Feuer, Wasser, Blitz fördern. Hier in einer abgeänderten Version: Feuer, Regen, Donner, Blitz.
Drei Strichmännchen führen eine Body Percussion aus, mit LeuWa Symbolkarten.
von Martin Leuchtner 3. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit Body Percussion und Symbolkarten in der Grundschule fördern.
Bunte Strichmännchen machen Body Percussion und trommeln auf einer Cajón und einer Bongo
von Martin Leuchtner 2. Juni 2025
Wie können Executive Funktionen in der Grundschule mit Musik und Rhythmus gefördert werden.
Kinder Trommeln auf Holzplatten
von Bruno Waizmann 27. Mai 2025
Trommeln ohne Trommel: So baust du günstige Rhythmusplatten für den Musikunterricht in der Grundschule