Die Rhythmuswerkstatt im Musikverein oder in der Musikschule | Trommeln mit Kindern von 4 bis 9 Jahren

5. Januar 2024

Die Trommelgruppe für Kinder

Das musikalische Bildungsangebot in Musikschulen und Musikvereinen ist sehr umfangreich und bietet für jedes Alter einen passenden Kurs. Vom Babygarten über den Musikgarten bis zur musikalischen Früherziehung gibt es eine Vielzahl an Angeboten. Danach werden oft Blockflöten oder Melodica-Kurse angeboten. Für eine Instrumentalausbildung an einem Orchesterinstrument sind die Kinder direkt nach der musikalischen Früherziehung oft noch zu klein. Gerade hier bietet es sich an, mit Perkussionsinstrumenten in kleinen Gruppen von 6 bis 12 Kindern zu musizieren. Die Motorik, das Taktgefühl und das Gruppenverhalten werden erlebt, geübt und vertieft. Die Kinder lernen die Grundschläge auf den verschiedenen Instrumenten und die Grundlagen der Notenlehre werden ganz nebenbei erlernt.

Gerade für Kinder, die noch kein Interesse an einem Melodieinstrument wie einer Blockflöte haben, ist die Trommelgruppe eine gute Alternative. Die erworbenen Kompetenzen sind für die weitere musikalische Ausbildung von großem Vorteil, egal in welchem Bereich.

Die Rhythmuswerkstatt ist eine gute Ergänzung im Unterrichtsangebot für Kinder zwischen der Früherziehung und einem Instrumentalunterricht. Hier können die Kinder in einer Gruppe von Gleichgesinnten gemeinsam musizieren und ihre Fähigkeiten verbessern. Die Rhythmuswerkstatt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um das Taktgefühl und die Koordination zu verbessern. Die Kinder lernen verschiedene Rhythmen und Schlagtechniken kennen und können diese in der Gruppe ausprobieren. Durch das gemeinsame Musizieren wird das Gruppenverhalten gestärkt und die Kinder lernen, aufeinander zu achten und zusammenzuarbeiten.

Wenn du dich für eine musikalische Ausbildung interessierst, empfehle ich dir, dich bei einer Musikschule oder einem Musikverein in deiner Nähe zu informieren. Dort findest du sicherlich das passende Angebot für dich.

Martin vom LeuWa-Verlag kooperiert mit verschiedenen Musikschulen und Vereinen rund im Freiburg. Das Konzept lässt sich sehr leicht übertragen und kann auch von Quereinsteigern durchgeführt werden. Der Verlag bietet alle benötigten Unterrichtsmaterialien an.  

Fort- und Weiterbildungen werden über die Akademie für musikpädagogische Ausbildung angeboten.

Kinder der Rhythmuswerkstatt mit Bongos, Congas und Boomwhackers | Trommeln mit Kinder | Rhythmsuklasse

Bild: Musikverein Winzerkapelle Köndringen e.V.

  • Notenheft - Conga lernen für Anfänger

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Conga lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Conga lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Conga lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Conga lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Conga lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Starter
Schwierigkeit: leicht

Conga lernen
ISBN: 978-3-940533-09-8
52 Seiten, 21  x14,8 cm
  • Infos zum Unterricht:

    Dieses Heft empfiehlt sich zum Beginn, wenn Gruppensätze von Einfelltrommeln wie z.B. Congas oder Djembés vorhanden sind. Alle Schüler haben eine Trommel und ein Heft.


    Es werden zunächst nur zwei einfache Grundschläge und elementare Fähigkeiten zum gemeinsamen musizieren eingeübt. Neben dem Zählen kommen einfache Sprechsilben zum Einsatz. Die Bildsymbole mit Klopfi, erleichtern und unterstützen den Schüler. Taktgleiche Rhythmen sind innerhalb des Heftes untereinander kombinierbar. Im weiteren Verlauf werden das Spielen auf zwei Congas und die Floating-Technik erarbeitet. Mit diesem Heft wird ein gutes Fundament für das Spielen im Ensemble gelegt. Zum ergänzen eignet sich am Anfang "Cajón lernen" und "Kleinpercussion lernen". Mit etwas Übung können später alle taktgleichen Rhythmen der Hefte untereinander kombiniert werden. So entstehen immer wieder neue und interessante Spielideen bzw. Arangements.

Jetzt auch als pdf bei

Eduki Logo mit Link auf die Eduki-Webseite | zum Bestellen für LeuWa Material anklicken
  • Cojon lernen - Notenheft für Einsteuger

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Cajón lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Cajón lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Cajón lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Cajón lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Cajón lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Cajón lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Cajón lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Starter
Schwierigkeit: leicht

Cajón lernen
ISBN: 978-3-940533-10-4
52 Seiten, 21  x14,8 cm
  • Infos zum Unterricht:

    Dieses Heft empfiehlt sich zum Beginn, wenn Gruppensätze von Cajóns vorhanden sind. Diese können auch sehr gut im Werkunterricht selbst gebaut werden. Alle Schüler haben eine Cajón und ein Heft.


    Alternativ kann dieses auch gleich zu Beginn mit "Conga lernen" gemischt verwendet werden, da die Grundschläge die gleiche Bezeichnungen haben.


    Es werden zunächst nur zwei einfache Grundschläge und elementare Fähigkeiten zum gemeinsamen musizieren eingeübt. Neben dem Zählen kommen einfache Sprechsilben zum Einsatz. Taktgleiche Rhythmen sind innerhalb des Heftes, sowie mit allen anderen Heften kombinierbar.

Jetzt auch als pdf bei

Eduki Logo mit Link auf die Eduki-Webseite | zum Bestellen für LeuWa Material anklicken
  • Notenheft für Bongos - einfach trommeln

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bongos lernen | Bongo Noten mit Bildsymbolen und Sprechsilben zum Trommeln mit Kindern | Trommel Anschlagsarten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bongos lernen | Bongo Noten mit Bildsymbolen und Sprechsilben zum Trommeln mit Kindern | Trommel Anschlagsarten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bongos lernen | Bongo Noten mit Bildsymbolen und Sprechsilben zum Trommeln mit Kindern | Trommel Anschlagsarten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bongos lernen | Bongo Noten mit Bildsymbolen und Sprechsilben zum Trommeln mit Kindern | Trommel Anschlagsarten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bongos lernen | Bongo Noten mit Bildsymbolen und Sprechsilben zum Trommeln mit Kindern | Trommel Anschlagsarten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bongos lernen | Bongo Noten mit Bildsymbolen und Zählen zum Trommeln mit Kindern | Trommel Anschlagsarten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Ergänzer
Schwierigkeit: mittelschwer

Bongos lernen
ISBN: 978-3-940533-11-1
52 Seiten, 21  x14,8 cm
  • Infos zum Unterricht:

    Haben Sie Bongos im Schulinventar, so können Sie diese mit diesem Heft auch in Ihre Rhythmusklasse integrieren. Es beginnt mit vereinfachten Grundschlägen, Notationsergänzungen, Sprechsilben und kann so auch schon früh eingesetzt werden. Im weiteren Verlauf kommen auch anspruchsvollere Anschläge und Rhythmen, die mehr Übung benötigen. Diese bereichern die Arrangements mit dem typischen Bongosound.


    Tipp: Alternativ können am Anfang auch die Rhythmen auf zwei Congas aus dem Heft "Conga lernen", auf Bongos gespielt werden.

Jetzt auch als pdf bei

Eduki Logo mit Link auf die Eduki-Webseite | zum Bestellen für LeuWa Material anklicken
  • Notenheft für die Kleinperkussion

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Kleinpercussion Agogo lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Kleinpercussion Instrumente lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Kleinpercussion Agogo lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Kleinpercussion Agogo lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Kleinpercussion Schellenring lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Kleinpercussion Caxixi lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Kleinpercussion Claves lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • KleinpercussionCampana lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Kleinpercussion Tambourim lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Rhythmusklasse Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Ergänzer
Schwierigkeit: mittelleicht

Kleinperkussion lernen
ISBN: 978-3-940533-14-2
52 Seiten, 21  x14,8 cm
  • Infos zum Unterricht:

    Dieses Heft ergänzt die Rhythmusklasse mit unterschiedlichster Handpercussion: Agogo (Doppelglocke), Caxixi, Schellenring, Campana (Glocke), Clave, Maracas, Ganzá (Shaker), Tambourim, Guiro. Zu jedem Instrument sind einfache bis anspruchsvolle Rhythmen notiert. Sie bereichern jedes Arangement in seinem Klangerlebnis. Es ist sinvoll, diese Instrumente schon von Anfang an, in die musikalischen Abläufe mit einzubeziehen.

Jetzt auch als pdf bei

Eduki Logo mit Link auf die Eduki-Webseite | zum Bestellen für LeuWa Material anklicken
  • Boomwhackers im Unterricht - einfach erklärt

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Boomwhackers lernen mit Symbolen,  ohne Notenkenntnisse| bunte Noten | Klassenmusizieren in der Grundschule und Kita

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Boomwhackers lernen mit Symbolen,  ohne Notenkenntnisse| bunte Noten | Klassenmusizieren in der Grundschule und Kita

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Boomwhackers lernen mit Symbolen,  ohne Notenkenntnisse| bunte Noten | Klassenmusizieren in der Grundschule und Kita

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Boomwhackers lernen mit Symbolen,  ohne Notenkenntnisse| bunte Noten | Klassenmusizieren in der Grundschule und Kita

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Boomwhackers lernen mit Symbolen,  ohne Notenkenntnisse| bunte Noten | Klassenmusizieren in der Grundschule und Kita

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Boomwhackers lernen mit Symbolen,  ohne Notenkenntnisse| bunte Noten | Klassenmusizieren in der Grundschule und Kita

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Boomwhackers lernen mit Symbolen,  ohne Notenkenntnisse| bunte Noten | Klassenmusizieren in der Grundschule und Kita

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Starter
Schwierigkeit: leicht

Boomwhackers lernen
ISBN: 978-3-940533-25-8
60 Seiten, 21 x 14,8 cm
  • Infos zum Unterricht:

    Boomwhackers sind heute an fast allen Schulen vorhanden. Sie eignen sich hervorragend zur Ergänzung der Rhythmusklasse mit Melodie- und Harmonieelementen. Dieses Heft ermöglicht den Einsatz der "bunten Röhren" auch ohne lange Einarbeitungszeit, da das Prinzip der Notationsergänzung mit dem Klopfi sowie die Spreichsilben konsequent weitergeführt wurden. Ohne viel Aufwand kann so auch eine große Gruppe oder Schulklasse beschäftigt werden. Die Rhythmen sind auch schon mit einem diatonischen Satz (8 Röhren) spielbar. 

Strichmännchen die bei Feuer laufen, bei Regen mit den Fingern auf den Boden tippen
von Martin Leuchtner 5. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit dem Spiel: "Feuer, Wasser, Blitz fördern. Hier in einer abgeänderten Version: Feuer, Regen, Donner, Blitz.
Drei Strichmännchen führen eine Body Percussion aus, mit LeuWa Symbolkarten.
von Martin Leuchtner 3. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit Body Percussion und Symbolkarten in der Grundschule fördern.
Bunte Strichmännchen machen Body Percussion und trommeln auf einer Cajón und einer Bongo
von Martin Leuchtner 2. Juni 2025
Wie können Executive Funktionen in der Grundschule mit Musik und Rhythmus gefördert werden.
Kinder Trommeln auf Holzplatten
von Bruno Waizmann 27. Mai 2025
Trommeln ohne Trommel: So baust du günstige Rhythmusplatten für den Musikunterricht in der Grundschule
Drei fröhliche Kinder tanzen und musizieren auf einem roten Hintergrund mit gelben Strahlen
von Martin Leuchtner 14. Mai 2025
Erlebe mit dem Musikprojekt „T.N.T.“ für Kinder von 1 bis 10 Jahren eine mitreißende Kombination aus Musik, Bewegung, Tanz und Bodypercussion – ideal für Kita (U3 & Ü3), Vorschule und Grundschule. Basierend auf dem bekannten Rocksong „T.N.T.“ von AC/DC, begeistert dieses Projekt Kinder mit kreativen Bewegungsabläufen, Luftgitarre, Klatschrhythmen und Gruppenerlebnissen.
Kinder in der Kita musizieren gemeinsam | Cartoon in einem Gruppenraum mit Tafel im Hintergrund
von Bruno Waizmann 12. Mai 2025
Entdecke das vielseitige Material „Salibonani – Rhythmusklasse“ vom LeuWa-Verlag: Mit Ukulele, Cajón, Bodypercussion und Play-Alongs macht gemeinsames Musizieren mit Kindern in Kita und Grundschule richtig Spaß. Ideal zur Sprachförderung, Rhythmusschulung und für interkulturelle Projekte!
„Illustration einer Kita-Szene: Eine Erzieherin zeigt Kindern eine Blockflöten-Karte von LeuWa
von Bruno Waizmann 8. Mai 2025
Entdecke liebevoll illustrierte Musikinstrumente-Karten & Malbuch für Kinder. Ideal für Kita, Kindergarten & zuhause – spielerisch lernen & kreativ sein.
Spielideen zum Noten lernen - Die Illustration zeigt Kinder, die mit den Lernkarten spielen
von Bruno Waizmann 6. Mai 2025
Das Musik-1x1 vom LeuWa-Verlag ist ein Kartenset mit 192 einzigartigen Karteikarten. Auf der Vorderseite jeder Karte ist ein Notenbild abgedruckt, auf der Rückseite befindet sich der entsprechende Notenname. Das Besondere daran: Die Karten sind ideal für vielfältige, kreative und interaktive Unterrichtsformen für deinen Musikunterricht. Ob zur Einführung in die Notenlehre oder zur spielerischen Wiederholung – das Musik-1x1 bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, die sowohl in Kleingruppen als auch mit der ganzen Klasse funktionieren. Im Folgenden stellen wir bewährte Spielideen vor, die sich flexibel in den Schulalltag integrieren lassen.
Kinder spielen auf den Soundbellows®
von Bruno Waizmann 26. April 2025
Dank der farblichen Kodierung ist das Musizieren selbst für absolute Anfänger ein Kinderspiel. Doch wie setzt man die Hefte optimal ein? Hier findest du Tipps und Inspiration für ihren Einsatz in Schule und Kita. Rainbow-Instrumente wie Boomwhackers®, Soundbellows® und Chime Bars nutzen Farben, um unterschiedliche Töne zu kennzeichnen. Das macht es besonders leicht, Melodien zu spielen, denn statt komplizierter Notenschrift folgen Kinder und Anfänger einfach den Farben. Die Einfacher!-Geht-Nicht Liederhefte knüpfen genau an dieses Prinzip an und liefern eine intuitive, visuelle Anleitung für viele bekannte Kinderlieder.