Musizieren in der Grundschule | Idee zum Einstieg mit Bongos und Ball | Anschlagsarten kennenlernen | das gemeinsame Trommeln üben

Martin Leuchtner • 27. Juni 2024

Trommeln auf Bongos in der Grundschule - Unterrichtsidee zum Einstieg

Die Materialien:

Bongos | technisch genau gezeichnete Instrumentenbilder

Eine schöne Methode mit den Kindern in der Grundschule die Bongo und ihre Anschlagsarten einzuführen ist ein Ball.

Zum Einstieg, findet zuerst eine ausgiebige Explorationsphase auf den Bongos statt. Hier steht wirklich nur das Ausprobieren im Vordergrund bei dem fast alles erlaubt ist, solange sich niemand verletzt oder weh macht oder die Trommel beschädigt werden könnte. Die Kinder sollen mit den Händen auf der Bongo spielen, wirbeln, rechte Hand und linke Hand abwechselnd spielen, mit den Fingerspitzen, mit der Faust usw. Dabei werden keinerlei Vorgaben gemacht, ich mache mit, nehme aber währenddessen keinen Blickkontakt zu den Kindern auf.

Ist die Explorationsphase beendet, ist der Moment gekommen, einen Ball mit in das Geschehen einzubeziehen. 

Der Ablauf:

  1. Werfe ich den Ball nach oben, wird solange gewirbelt bis ich den Ball wieder in den Händen halte.
  2. Prelle ich den Ball auf den Boden, wird mit beiden Händen gleichzeitig auf die Bongo geschlagen, wenn er auf dem Boden auftrifft.
  3. Rolle ich den Ball auf dem Boden hin und her, wird so lange in die Hände geklatscht, wie der Ball in Bewegung ist.
  4. Diese drei Möglichkeiten kombiniere ich nach Belieben.
  5. Lustig wird es, die Bewegungen nur anzudeuten und nicht auszuführen. Bestimmt sind ein paar Kinder dabei, die die erwartete Bewegung ausführen.
  6. Zwei Kinder machen die Abläufe. Sie stellen sich vor die Gruppe und (1) werfen sich den Ball zu, es wird gewirbelt, (2) prellen sich den Ball über die Mitte zu, beide Hände schlagen auf die Bongos, (3) rollen sich den Ball auf dem Boden hin und her, alle klatschen in die Hände.

Klappt das? jetzt startet die nächste Arbeitsphase:

Die "Klopfi" Bildsymbole werden vorgestellt und erklärt. Zunächst mit beiden Händen gleichzeitig. Die Karte wird auf den Boden gelegt oder an der Tafel angebracht. Fällt der Ball auf den Boden, wird das Symbol gespielt, so oft wie der Ball den Boden berührt. Auf diese Weise werden alle Karten nacheinander geübt.

Die Reihenfolge:

Bongos lernen | Bongos Anschlagsarten

Die Schüler und Schülerinnen dürfen weiterhin den Ball dazu werfen. Dazu stellt sich ein Kind vor die Gruppe, legt ein Symbolbild und wirft den Ball auf den Boden.

 

Beginnend mit zwei Karten dann drei Karten und schließlich vier Karten werden die Bildsymbole in den unterschiedlichsten Kombinationen gelegt und geübt. Der Ball ist immer noch dabei.

Bei den vier Bildsymbolen lege ich noch die Zahlen 1, 2, 3, 4 unter die Bildsymbole und lasse laut, so wie der Ball auf den Boden trifft, dabei mitzählen.

Bongo lernen mit Symbolbilder

Mit ständig wechselnden Kombinationen wird auch das Zählen geübt. Auch hier machen die Schüler und Schülerinnen weiterhin aktiv mit. Sie legen die Karten, geben den Einsatz und werfen den Ball, damit alle gemeinsam dabei mitspielen und mitzählen können.

Bongos Schlagkombinationen | Bongos lernen

Sind alle sicher, hat der Ball seine Aufgabe erfüllt und die gelegten Bildsymbole werden ab jetzt ohne Ball gespielt.

 

Kompetenzen: Sozialverhalten, Selbstwirksamkeit, Visuomotorik, Rhythmusgefühl, Kreativität, Instrumentalspiel,

  • Kostenlose Symbolkarten zur Einführung der Rhythmusinstrumente im Musikunterricht in der Schule, Kita oder Grundschule

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Kostenlose Symbolkarten
zur Rhythmusklasse

PDF-Download
19 Seiten
  • Inhalt

    Das kostenlose pdf enthält alle  selbsterklärenden Symbole (Klopfies) zur Einführung der Notation in der Rhythmusklasse. 

    Die Grundschläge können so im Klassenverband oder in der Gruppe gemeinsam erarbeitet werden. 

    Zum Ausdrucken oder zur Präsentation auf dem Whiteboard

Symbolkarten

PDF Zeichen zum Anklicken für Download

Unterrichtshefte zur

Rhythmusklasse Logo
Boomwhakers Röhren Instrument - zum spielen von Melodien
von Bruno Waizmann 10. September 2025
Endlich einfach mit den Boomwhackers® Melodien spielen. Alles was Du dazu brauchst. Anleitung zum Bau des Instrumentes bis zum Spielen eines Kinderliedes.
Eine Familie musiziert nach den Noten vom LeuWa-Verlag | Cartoon
von Martin Leuchtner 8. September 2025
Notenbeispiele mit Bildsymbolen für die "Einfacher!-Geht-Nicht" Hefte | Einfache Weihnachtslieder zum Musizieren | pdf | Playalong
Cartoon mit Kindern die Musiktheorie lernen
von Bruno Waizmann 11. August 2025
Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein! Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis. Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte
Videoblog mit der Erklärung der Rhythmusklasse am Beispiel des Pachelbels Canon
von Bruno Waizmann 8. August 2025
Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.
Cartoon: Kinder musizieren mit Boomwhackers® an Weihnachten
von Bruno Waizmann 6. August 2025
Einfache Weihnachtslieder. In der Notenschrift werden die Lieder zusätzlich farblich dargestellt: Über jeder Note steht die entsprechende Boomwhackers® Farbe.
Strichmännchen die bei Feuer laufen, bei Regen mit den Fingern auf den Boden tippen
von Martin Leuchtner 5. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit dem Spiel: "Feuer, Wasser, Blitz fördern. Hier in einer abgeänderten Version: Feuer, Regen, Donner, Blitz.
Drei Strichmännchen führen eine Body Percussion aus, mit LeuWa Symbolkarten.
von Martin Leuchtner 3. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit Body Percussion und Symbolkarten in der Grundschule fördern.
Bunte Strichmännchen machen Body Percussion und trommeln auf einer Cajón und einer Bongo
von Martin Leuchtner 2. Juni 2025
Wie können Executive Funktionen in der Grundschule mit Musik und Rhythmus gefördert werden.
Kinder Trommeln auf Holzplatten
von Bruno Waizmann 27. Mai 2025
Trommeln ohne Trommel: So baust du günstige Rhythmusplatten für den Musikunterricht in der Grundschule