Mit den Materialien des LauWa-Verlages den Musikunterricht nach den Sommerferien gestalten | Arbeitsblätter, Noten, Musikprojekte, Percussion und Melodieinstrumente.

Bruno Waizmann • 7. August 2024

Beste Unterstützung für Deinen praxisorientierten Musikunterricht

Musikinstrumente auf Bildkarten für den Unterricht in der Schule und Grundschule
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und es ist an der Zeit, den Musikunterricht für das kommende Schuljahr vorzubereiten. Die Materialien des LauWa-Verlages bieten eine hervorragende Grundlage, um den Unterricht spannend, lehrreich und musikalisch vielfältig zu gestalten. In diesem Blog möchten wir Dein Interesse wecken, diese Materialien effektiv einzusetzen und erklären, welche Vorteile sie bieten.

Vielfältige und praxisnahe Inhalte
Die Materialien des LauWa-Verlages zeichnen sich durch ihre Vielfalt und Praxisnähe aus. Sie bieten eine breite Palette an Liedern, Übungen und Projekten, die speziell für den Musikunterricht entwickelt wurden. Egal, ob Du mit Grundschülern oder älteren Kindern arbeitest, es gibt immer passende Inhalte, die den Unterricht bereichern.

Einfache Integration in den Unterricht
Ein großer Vorteil der Materialien des LauWa-Verlages ist ihre einfache Integration in den Unterricht. Die klar strukturierten Anleitungen und didaktischen Hinweise erleichtern die Vorbereitung und Durchführung der Unterrichtseinheiten. Sie können flexibel an die individuellen Bedürfnisse und den Schülerinnen und Schüler angepasst werden.

Förderung der Kreativität und Musikalität
Du kannst die Kreativität und Musikalität Deiner Schülerinnen und Schüler gezielt fördern. Die abwechslungsreichen Übungen und Projekte regen die Kinder dazu an, selbst kreativ zu werden und ihre musikalischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Ob beim Singen, Musizieren oder Komponieren – die Materialien bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Freude an der Musik zu entdecken und zu vertiefen.

Motivation und Begeisterung wecken
Die ansprechenden und kindgerechten Inhalte wecken die Motivation und Begeisterung der Kinder. Durch die abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben bleibt der Unterricht interessant und die Kinder sind mit Freude und Eifer dabei. So gelingt es, eine positive Lernatmosphäre zu schaffen und die Kinder für die Musik zu begeistern.

Unterstützung durch digitale Medien
Der Verlag bietet zusätzlich zu den gedruckten Materialien auch digitale Medien an, die den Unterricht ergänzen und bereichern. Mit Playalongs,  Übungen, Hörbeispielen und Videos können Sie den Unterricht noch abwechslungsreicher gestalten und die Kinder auf vielfältige Weise ansprechen. Die digitalen Medien sind eine wertvolle Unterstützung, um den Musikunterricht zeitgemäß und spannend zu gestalten.

Fazit
Die Materialien bieten eine hervorragende Grundlage, um den Musikunterricht nach den Sommerferien abwechslungsreich und lehrreich zu gestalten. Sie fördern die Kreativität und Musikalität der Schüler, wecken ihre Motivation und Begeisterung und unterstützen Sie als Lehrkraft bei der Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts. Nutze die vielfältigen Möglichkeiten und mache den Musikunterricht zu einem unvergesslichen Erlebnis für Deine Schüler!

Ich hoffe, dieser Blog hat Lust und Mut gemacht, mit den Materialien zu arbeiten und mit den Kindern zu musizieren. 
Viel Erfolg und Freude im neuen Schuljahr! 🎶😊

Die Rhythmusklasse in der Schule - Konzept zum Trommeln im Unterricht

Boomwhakers Röhren Instrument - zum spielen von Melodien
von Bruno Waizmann 10. September 2025
Endlich einfach mit den Boomwhackers® Melodien spielen. Alles was Du dazu brauchst. Anleitung zum Bau des Instrumentes bis zum Spielen eines Kinderliedes.
Eine Familie musiziert nach den Noten vom LeuWa-Verlag | Cartoon
von Martin Leuchtner 8. September 2025
Notenbeispiele mit Bildsymbolen für die "Einfacher!-Geht-Nicht" Hefte | Einfache Weihnachtslieder zum Musizieren | pdf | Playalong
Cartoon mit Kindern die Musiktheorie lernen
von Bruno Waizmann 11. August 2025
Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein! Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis. Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte
Videoblog mit der Erklärung der Rhythmusklasse am Beispiel des Pachelbels Canon
von Bruno Waizmann 8. August 2025
Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.
Cartoon: Kinder musizieren mit Boomwhackers® an Weihnachten
von Bruno Waizmann 6. August 2025
Einfache Weihnachtslieder. In der Notenschrift werden die Lieder zusätzlich farblich dargestellt: Über jeder Note steht die entsprechende Boomwhackers® Farbe.
Strichmännchen die bei Feuer laufen, bei Regen mit den Fingern auf den Boden tippen
von Martin Leuchtner 5. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit dem Spiel: "Feuer, Wasser, Blitz fördern. Hier in einer abgeänderten Version: Feuer, Regen, Donner, Blitz.
Drei Strichmännchen führen eine Body Percussion aus, mit LeuWa Symbolkarten.
von Martin Leuchtner 3. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit Body Percussion und Symbolkarten in der Grundschule fördern.
Bunte Strichmännchen machen Body Percussion und trommeln auf einer Cajón und einer Bongo
von Martin Leuchtner 2. Juni 2025
Wie können Executive Funktionen in der Grundschule mit Musik und Rhythmus gefördert werden.
Kinder Trommeln auf Holzplatten
von Bruno Waizmann 27. Mai 2025
Trommeln ohne Trommel: So baust du günstige Rhythmusplatten für den Musikunterricht in der Grundschule