Trommelspaß zu Pachelbels Canon | Musikunterricht planen und durchführen | Kostenlose Rhythmen, Noten und Anleitung mit Videos zum Musizieren
Bruno Waizmann • 21. August 2024
Trommeln im Musikunterricht
Beginne mit deinen Schülern und Schülerinnen die Reise in die Welt der Rhythmik. Ob mit Kleinperkussion wie Schellenring, Agogo und Tambourim oder mit Congas, Bongos, Cajón und Djembé – du kannst die Instrumente individuell einsetzen und kombinieren. Die LeuWa-Bildsymbole und Sprechsilben sorgen für schnelle Erfolge, auch bei fachfremdem Unterricht. Kostenlose Videos und Begleitmaterialien stehen zur Unterstützung bereit.

Die hier gezeigten Rhythmen dienen lediglich als Beispiele. Sie können genau so übernommen oder durch andere, taktgleiche Rhythmen aus den Heften ersetzt werden, wie etwa zur Begleitung von Pachelbels Kanon mit Rhythmen im 4/4-Takt. Auch die Wahl der Instrumente ist nicht festgelegt. Für Anfänger würde ich eine Einfelltrommel empfehlen, wie zum Beispiel eine Conga oder ein vergleichbares Instrument. Die Rhythmen für die Conga im blauen Heft sind besonders einfach für Anfänger gestaltet.
Diese kostenlose Videoanleitung erklärt das Prinzip und zeigt die Möglichkeiten der RHYTHMUSKLASSE auf. So können Sie diese schnell an Ihre Situation und die verfügbaren Instrumente in Ihrer Klasse oder Schule anpassen.
Beispiel für Conga:
Den offenen Ton erzeugst du, indem du mit der flachen Hand am Rand der Conga auftriffst. Den Bass-Ton erzielst du, indem du mit der ganzen Handfläche in die Mitte des Trommelfells schlägst. Falls du keine Conga besitzt, kannst du stattdessen auch eine ähnliche Trommel benutzen.
Beispiel für Bongos:
Bongos sind Einfelltrommeln, die im Paar gespielt werden. Man spielt sie mit Händen und Fingern, indem man sie zwischen den Beinen einklemmt, auf ein Stativ montiert oder auf einen Stuhl legt. Die kleinere Trommel befindet sich normalerweise links und die größere rechts. Für Linkshänder ist es oft einfacher, die Bongos umzudrehen und die Übungen spiegelverkehrt zu spielen.
Zu den Heften:
Trommelspaß mit der Djembé
Rhythmische Einheiten für den Unterricht
Kostenlos Download als PDF, Videos - bei eduki
4 Seiten, 29,7 x 21 cm

Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein!
Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis.
Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte

Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.