Musikgeragogik in der Praxis - Reportage | Musizieren mit Seniorinnen und Senioren | Weiterbildung, Fortbildung, berufsbegleitende Ausbildung zur „Musikpädagogischen Fachkraft“

Martin • 27. August 2024

Musizieren mit Seniorinnen und Senioren 50+

Hey ich bin Martin,

wenn du daran denkst, mit älteren Menschen musizieren zu wollen, ist das eine großartige Idee! Musik kann für Senioren sehr wohltuend sein und ein wichtiger Teil ihres Lebens und ihrer Erinnerungen sein. Musizieren mit Senioren hat viele Vorteile. Es hilft, ihre Stimmung zu verbessern, ihre kognitive Funktion zu fördern und ihnen ein Gefühl der Verbundenheit und sozialen Interaktionen zu vermitteln.

Willst du mit Senioren und Seniorinnen musizieren, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. Zum Beispiel ist es wichtig, Musik auszuwählen, die für die Senioren vertraut ist und Erinnerungen weckt. Vielleicht mögen sie Musik aus ihrer Jugendzeit oder traditionelle Lieder. Es ist auch wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Einschränkungen älterer Menschen zu berücksichtigen und die musikalische Umsetzung entsprechend anzupassen. So dass alle von den positiven Auswirkungen des Musizierens profitieren können.

Obwohl das Musizieren bei älteren Menschen viele Vorteile hat, können einige Faktoren das Musizieren beeinträchtigen. Zum Beispiel können gesundheitliche Probleme wie Arthritis oder Parkinson das Spielen eines Instruments oder Singens erschweren. Auch Hörprobleme oder kognitive Beeinträchtigungen wie Alzheimer oder Demenz können das Musizieren beeinflussen. Einschränkungen bei der Mobilität oder persönliche Vorlieben können ebenfalls eine Rolle spielen. Es ist wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen ein musikalisches Angebot zu machen, welche diese Überlegungen berücksichtigt.

Bei mir liegt der Schwerpunkt auf dem rhythmischen Musizieren mit den Senioren mit Perkussionsinstrumenten. Wir spielen auf Trommeln wie Congas oder Bongos, Glocken, Shakern, Rasseln, Claves (Klanghölzer) usw.


Trommeln und Rhythmus hat beim Musizieren mit Senioren viele Vorteile:


Einfachheit:

im Vergleich zu anderen Musikinstrumenten wie dem Klavier oder der Gitarre erfordert das Trommeln zunächst keine musikalische Vorbildung oder Kenntnisse im Notenlesen. Sie benötigen dafür kein tieferes Verständnis von Musiktheorie oder technischen Fähigkeiten.

Die Grundlagen des Trommelns können relativ schnell erlernt werden.


Mobilität:

Trommeln sind in der Regel leicht und tragbar, was bedeutet, dass man sie fast überall hin mitnehmen kann. Es ist auch nicht notwendig, Strom oder andere Geräte zu haben, um zu spielen.


Rhythmusgefühl:

Durch das Trommeln können Senioren ein besseres Verständnis für Rhythmus und Takt entwickeln. Sie lernen, den Rhythmus in verschiedenen Musikstücken zu erkennen und ihn nachzuspielen.


Motorische Fähigkeiten:

Trommeln erfordert eine gute Hand-Augen-Koordination und Feinmotorik, die bei regelmäßigem Üben verbessert werden können.


Vielseitigkeit:

Trommeln werden in verschiedenen Musikgenres eingesetzt werden, wie z.B. Rock, Jazz, Latin, Hip-Hop und Weltmusik. Aber auch bei Schlager, Walzer oder Volkslieder können sie super als rhythmisches Begleitinstrument eingesetzt werden.


Körperliche und geistige Aktivierung:

Das Trommeln erfordert körperliche Aktivität und Koordination, was Senioren helfen kann, ihre motorischen Fähigkeiten zu erhalten oder zu verbessern. Gleichzeitig erfordert es auch Konzentration und Aufmerksamkeit, was die geistige Aktivität fördert.


Soziale Interaktion:

Das Trommeln ist eine gemeinsame Gruppenaktivität, die die soziale Interaktion zwischen den Senioren fördert. Es klingt erst gut, wenn alle gemeinsam miteinander im gleichen Rhythmus spielen und ein Stück zusammen musizieren.


Musikkultur:

Das Trommeln gibt Senioren auch eine Möglichkeit, ihre Musikkultur zu pflegen und ihre Liebe zur Musik zu teilen. Es trägt dazu bei, die Erinnerungen an vergangene Erfahrungen mit Musik wiederzubeleben.


Entspannung und Stressabbau:

Das Trommeln kann auch als Entspannungstechnik dienen und Stress abbauen. Durch das Trommeln können die Senioren ihre Emotionen ausdrücken und eine positive Stimmung aufbauen.

Insgesamt kann Trommeln und Musizieren mit Senioren dazu beitragen, ihre physischen, kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten zu fördern und somit zu einer verbesserten Lebensqualität beitragen.


Ich hoffe, diese Überlegungen haben dir geholfen und dazu animiert, jetzt selber mit Senioren und Seniorinnen zu musizieren. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie du das Musizieren in deine Arbeit mit älteren Menschen integrieren kannst. Viel Spaß beim Musizieren!

Und damit du jetzt auch gleich loslegen kannst, habe ich hier einen kleinen Einstieg für dich. Wir schlagen vier Mal mit der rechten Hand und dann vier Mal mit der linken Hand auf die Trommel.

Dabei kannst du 1 2 3 4 mitzählen oder auch eine Sprechsilbe wie „Schneckennudeln eß ich gerne“ verwenden.

Was auch am Anfang schnell geht ist der Rhythmus „Bum klatsch bum bum klatsch“. Dabei schlagen wir zuerst einmal auf die Trommel, dann klatschen wir und dann schlagen wir zweimal auf die Trommel und klatschen wieder einmal.


Literatur

Conga lernen mit Bildsymbolen, Sprechsilben, Zählen ohne Notenkenntnisse | Trommeln mit Kinder | Rhythmusklasse Grundschule

Diese und viele weitere Rhythmen findest du im Heft „Conga lernen“. Es werden die Grundschläge und erste Rhythmen sehr anschaulich, grafisch dargestellt und die Rhythmen sind mit Sprechsilben ergänzt. Die Hefte aus dieser Reihe eignen sich hervorragend zum Üben.

Fortbildungen

Akademie für musikpädagogische Ausbildung in Münsingen

Die Akademie für Musikpädagogische Ausbildung bietet ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot auch für die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren an. Ich bin als Dozent bei verschiedenen Veranstaltungen dort tätig und freue mich natürlich über jeden, den wir für das gemeinsame Musizieren begeistern können. Egal ob du schon Vorerfahrungen in diesem Bereich hast oder ganz neu einsteigen möchtest.


Ich habe Interesse an deiner Fortbildung:

Ich habe Interesse an einer Fortbildung

Boomwhakers Röhren Instrument - zum spielen von Melodien
von Bruno Waizmann 10. September 2025
Endlich einfach mit den Boomwhackers® Melodien spielen. Alles was Du dazu brauchst. Anleitung zum Bau des Instrumentes bis zum Spielen eines Kinderliedes.
Eine Familie musiziert nach den Noten vom LeuWa-Verlag | Cartoon
von Martin Leuchtner 8. September 2025
Notenbeispiele mit Bildsymbolen für die "Einfacher!-Geht-Nicht" Hefte | Einfache Weihnachtslieder zum Musizieren | pdf | Playalong
Cartoon mit Kindern die Musiktheorie lernen
von Bruno Waizmann 11. August 2025
Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein! Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis. Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte
Videoblog mit der Erklärung der Rhythmusklasse am Beispiel des Pachelbels Canon
von Bruno Waizmann 8. August 2025
Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.
Cartoon: Kinder musizieren mit Boomwhackers® an Weihnachten
von Bruno Waizmann 6. August 2025
Einfache Weihnachtslieder. In der Notenschrift werden die Lieder zusätzlich farblich dargestellt: Über jeder Note steht die entsprechende Boomwhackers® Farbe.
Strichmännchen die bei Feuer laufen, bei Regen mit den Fingern auf den Boden tippen
von Martin Leuchtner 5. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit dem Spiel: "Feuer, Wasser, Blitz fördern. Hier in einer abgeänderten Version: Feuer, Regen, Donner, Blitz.
Drei Strichmännchen führen eine Body Percussion aus, mit LeuWa Symbolkarten.
von Martin Leuchtner 3. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit Body Percussion und Symbolkarten in der Grundschule fördern.
Bunte Strichmännchen machen Body Percussion und trommeln auf einer Cajón und einer Bongo
von Martin Leuchtner 2. Juni 2025
Wie können Executive Funktionen in der Grundschule mit Musik und Rhythmus gefördert werden.
Kinder Trommeln auf Holzplatten
von Bruno Waizmann 27. Mai 2025
Trommeln ohne Trommel: So baust du günstige Rhythmusplatten für den Musikunterricht in der Grundschule