Sankt Martin | Laternenlied für das Glockenspiel | Noten, Liedtext und Play Along | Singen und Musizieren mit Kindern

Bruno Waizmann • 19. Oktober 2024

Singen und Musizieren zum Martinsfest

Singen und Musizieren zu Sankt Martin
Das Martinsfest oder in Österreich auch Martini genannt, ist ein fester Bestandteil im Jahreskreis der Kita, im Kindergarten oder der Grundschule. Mit verschiedenen Bräuchen wird am 11. November dem heiligen Martin gedacht. Bei uns im Südwesten organisieren die Schulen oft gemeinsam mit den Kindergärten einen großen Laternenumzug mit anschließendem Martinsfeuer. Nicht selten werden die Umzüge von Blaskapellen oder einer Bläserklasse der Schule begleitet. Schon Wochen vorher werden Laternen gebastelt und die traditionellen Lieder geübt. Kinder ziehen nach Einbruch der Dunkelheit in kleinen Gruppen von Haus zu Haus um beim Martinssingen Süßigkeiten, Gebäck oder Obst zu bekommen.  

Einfach ohne Vorkenntnisse spielen!

Traditionelle Lieder gehören dabei genau so dazu, wie die Laterne selbst. Natürlich kann man mit den Kindern singen, aber wäre es nicht auch schön, die Gelegenheit zu nutzen und die Melodien auf einfachen Instrumenten spielen zu lernen? Das Glockenspiel bietet sich dabei für den Einstieg an.  Mit dem richtigen Notenmaterial funktioniert das auch ohne Vorkenntnisse. In den Heften der Reihe "Einfacher!-Geht-Nicht" werden nicht nur Farben, sondern auch grafische Symbole als Ergänzung über den Noten abgebildet. Diese sind so selbsterklärend, dass die Kinder meist ganz ohne fremde Hilfe anfangen zu üben.  
Sankt Martin Noten für das Glockenspiel | über den Noten ist ein kleines Glockenspiel mit der anzuschlagenden Platte markiert
Besonders viel Spaß, aber auch eine kleine Herausforderung ist das Mitspielen zum Play Along. Aber gerade das ist wichtig, um das spätere Zusammenspiel mit anderen Musikinstrumenten, der Perkussion oder als Begleitung zum Gesang einzuüben. Das Tempo muss dabei exakt gehalten werden und wenn man einmal raus kommt, wird der Weitereinstieg in das laufende Lied gelernt. Auf der beiliegenden CD oder zum direkten Streamen von den bekannten Diensten sind zwei Versionen enthalten. Eine langsame mit Einzähl-Klick und eine schnellere für fortgeschrittene.

Einzelnes Lied oder ganzes Heft?

Das Lied: "Sankt Martin" ist im Heft: "24 Weihnachtslieder für das SONOR BWG Boomwhackers Glockenspiel" enthalten. Vielleicht ist das eine gute Idee, gleich noch die schönsten Weihnachtslieder dabei zu haben. Das Heft ist überall im Buchhandel erhältlich!
Willst Du nur das Lied einzeln für verschiedene Glockenspiele? Kein Problem, einfach bei unserem Partner eduki als pdf herunterladen und ausdrucken! 

Alles passt zusammen

Bei der Entwicklung der Hefte wurde konsequent darauf geachtet, dass alles zusammen passt. Alle Lieder aus der Reihe können mit unterschiedlichen Instrumenten zusammen gespielt werden. Du braucht nicht zu suchen oder gar selbst zu transponieren, wenn das Laternenlied beispielsweise für die Blockflöte in einer unpassenden Tonart notiert wäre. Wähle hier einfach Dein Wunschinstrument: 
Boomwhakers Röhren Instrument - zum spielen von Melodien
von Bruno Waizmann 10. September 2025
Endlich einfach mit den Boomwhackers® Melodien spielen. Alles was Du dazu brauchst. Anleitung zum Bau des Instrumentes bis zum Spielen eines Kinderliedes.
Eine Familie musiziert nach den Noten vom LeuWa-Verlag | Cartoon
von Martin Leuchtner 8. September 2025
Notenbeispiele mit Bildsymbolen für die "Einfacher!-Geht-Nicht" Hefte | Einfache Weihnachtslieder zum Musizieren | pdf | Playalong
Cartoon mit Kindern die Musiktheorie lernen
von Bruno Waizmann 11. August 2025
Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein! Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis. Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte
Videoblog mit der Erklärung der Rhythmusklasse am Beispiel des Pachelbels Canon
von Bruno Waizmann 8. August 2025
Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.
Cartoon: Kinder musizieren mit Boomwhackers® an Weihnachten
von Bruno Waizmann 6. August 2025
Einfache Weihnachtslieder. In der Notenschrift werden die Lieder zusätzlich farblich dargestellt: Über jeder Note steht die entsprechende Boomwhackers® Farbe.
Strichmännchen die bei Feuer laufen, bei Regen mit den Fingern auf den Boden tippen
von Martin Leuchtner 5. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit dem Spiel: "Feuer, Wasser, Blitz fördern. Hier in einer abgeänderten Version: Feuer, Regen, Donner, Blitz.
Drei Strichmännchen führen eine Body Percussion aus, mit LeuWa Symbolkarten.
von Martin Leuchtner 3. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit Body Percussion und Symbolkarten in der Grundschule fördern.
Bunte Strichmännchen machen Body Percussion und trommeln auf einer Cajón und einer Bongo
von Martin Leuchtner 2. Juni 2025
Wie können Executive Funktionen in der Grundschule mit Musik und Rhythmus gefördert werden.
Kinder Trommeln auf Holzplatten
von Bruno Waizmann 27. Mai 2025
Trommeln ohne Trommel: So baust du günstige Rhythmusplatten für den Musikunterricht in der Grundschule