Snare Drum lernen | Trommeln und Rhythmus im Musikunterricht | einfache Übungen und Rhythmen | kostenlose Ergänzungen pdf

Bruno Waizmann • 27. Februar 2025

Didaktische Analyse des Hefts "Snare Drum lernen"

Musik hat die Kraft, Menschen zu verbinden und kreative Ausdrucksmöglichkeiten zu bieten. Als Lehrer oder Lehrerin wissen Sie, wie wertvoll es ist, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre musischen Talente zu entdecken und auszuleben. 

Das Snare Drum Lernen eignet sich hervorragend als Ergänzung zu den anderen Rhythmusklasse-Heften und hat sich bereits in der Konzeptionsphase bewährt. Es bietet Schülern aller Altersstufen die Möglichkeit, ihre rhythmischen Fähigkeiten zu entwickeln und gemeinsam zu musizieren.Das Heft "Snare Drum lernen" aus dem LeuWa-Verlag bietet eine hervorragende Einführung in die Welt der Rhythmik und eignet sich besonders gut für den Einsatz im Musikunterricht. Es richtet sich an Anfänger und ist flexibel genug, um in verschiedenen Altersstufen und Unterrichtskontexten eingesetzt zu werden.
Inhalt des Hefts
Das Heft umfasst 60 Seiten und bietet eine Vielzahl von Übungen und Methoden, die den Schülern helfen, die Grundlagen des Snare Drum Spiels zu erlernen. Hier sind einige der wichtigsten Inhalte:
  • Sitzposition: Eine korrekte Sitzposition ist entscheidend für das Spielen der Snare Drum. Das Heft beginnt daher mit einer ausführlichen Anleitung zur richtigen Sitzhaltung.
  • Übeplan: Ein strukturierter Übeplan hilft den Schülern, ihre Fortschritte zu verfolgen und regelmäßig zu üben.
  • Rhythmische Grundlagen: Von einfachen Zählübungen (1, 2, 3, 4) bis hin zu komplexeren Rhythmen (1+2+3+4+), das Heft deckt alle grundlegenden rhythmischen Konzepte ab.
  • Notenwerte: Die Schüler lernen die verschiedenen Notenwerte kennen, von ganzen und halben Noten bis hin zu Sechzehntelnoten.
  • Praktische Übungen: Das Heft enthält zahlreiche praktische Übungen, die den Schülern helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und Vertrauen in ihr Spiel zu gewinnen.

Didaktische Ansätze

1. LeuWa-Symbole
Ein herausragendes Merkmal des Hefts sind die LeuWa-Symbole. Diese selbsterklärenden Bildsymbole und Grafiken machen das Lernen intuitiv und zugänglich. Sie helfen den Schülern, die Übungen schnell zu verstehen und umzusetzen, ohne dass lange Erklärungen notwendig sind. Dies ist besonders hilfreich für jüngere Schüler oder solche, die visuelle Lernmethoden bevorzugen.
2. Einfachheit und Flexibilität
Das Heft zeichnet sich durch seine Einfachheit und Flexibilität aus. Die Übungen und Methoden lassen sich leicht an das jeweilige Alter und die Fähigkeiten der Schüler anpassen. Dies ermöglicht es Lehrern, das Heft sowohl in der Grundschule als auch in weiterführenden Schulen einzusetzen. Die klaren und einfachen Anweisungen machen es auch für Autodidakten geeignet.

3. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Instrumentenkombinationen
Das Heft kann flexibel als Ergänzung zu anderen Instrumenten in der Rhythmusklasse eingesetzt werden. Es ist jedoch auch möglich, eine "Snare-Drum-Klasse" damit zu realisieren. Diese Vielseitigkeit macht das Heft zu einem wertvollen Werkzeug für den Musikunterricht. Neben Snare Drums können auch Trommeln wie Campbell, Conga, Cajon und Bongo verwendet werden. Diese Vielfalt eröffnet den Schülern neue klangliche Welten und macht das Musizieren noch spannender.

4. Förderung von Kreativität und Teamarbeit
Durch das gemeinsame Musizieren werden die Schüler ermutigt, ihre eigene Kreativität einzubringen. Sie haben die Möglichkeit, eigene Kompositionen zu erstellen und Arrangements zu gestalten. Dies fördert nicht nur musikalische Fähigkeiten, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Kommunikation.

5. Altersübergreifender Einsatz
Ein großes Plus dieses Projekts ist seine Flexibilität für verschiedene Altersstufen. Die Übungen und Methoden lassen sich einfach an das jeweilige Alter und die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler anpassen. So können sowohl jüngere als auch ältere Schüler gleichermaßen von diesem Ansatz profitieren.

6. Entwicklung von fortgeschrittenen Trommelgruppen
Das Projekt bietet auch ambitionierten Trommelgruppen viel Material und Anregungen. Es ermöglicht ihnen, sich zu einer Drumline oder einer Snare-Formation weiterzuentwickeln. Durch die vielfältigen Übungen und Methoden können die Schüler ihre Fähigkeiten kontinuierlich verbessern.

Fazit
Das Heft "Snare Drum lernen" aus dem LeuWa-Verlag bietet eine hervorragende Grundlage für den Musikunterricht. Die LeuWa-Symbole und die einfache, flexible Struktur machen es zu einem idealen Werkzeug für Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Schüler in die Welt der Rhythmik einführen möchten. Es fördert nicht nur musikalische Fähigkeiten, sondern auch Kreativität, Teamarbeit und das Gemeinschaftsgefühl. Die Schülerinnen und Schüler werden es lieben!
  • Snare Drum lernen | Einfaches Heft für Anfänger und Einsteiger | Grafik

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Die Geschichte der Snare Drum | Auszug aus dem Notenheft für Einsteiger und Musikklassen

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Die richtige Sitzhaltung und Stickhaltung beim Trommeln auf der Snare Drum

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Verschiedene Metronome zum richtigen Üben | Auszug aus dem Heft: Snare Drum lernen

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Snare Drum lernen | Erste Übungen mit Zählen im 1/4-Takt

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Trommelrhythmus aus dem Heft: Snare Drum lernen vom LeuWa-Verlag | Achtel- und Viertelnoten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Snare Drum lernen mit Sprechsilben und Bildsymbolen für Einsteiger | Musizieren ohne Vorkenntnisse

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Übungen mit Sechzehntelnoten auf der Snare | Übungsheft für Einsteiger

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Snare Drum lernen
Grundschläge und erste Rhythmen

Snare Drum lernen 
ISBN: 978-3-940533-35-7
60 Seiten, 21  x14,8 cm
  • Infos zum Heft

    Die Snare Drum 

    als Einstiegsinstrument in die Welt der Rhythmik!


    Sehr leicht verständliche Snare Drum Schule für Anfänger.


    Viele selbsterklärende Bildsymbole und Grafiken helfen dabei, die ersten Rhythmen zu erlernen. Die Übungen dienen als prima Grundlage für das Drum Set, aber auch für alle Stabspiele – zum Beispiel Marimbaphon –, für Kesselpauken und natürlich das Klassenmusizieren in einer Rhythmusklasse.


    Ergänzende Videos

    Der Verlag aus Freiburg im Breisgau bietet auf seiner Webseite kostenlose Videos zu den Übungen in diesem Heft an.


    • für Autodidakten
    • in der Grund- und weiterführenden Schule
    • in der Instrumentalausbildung
    • im Musikunterricht für Kinder und Erwachsene
    • in der Rhythmusklasse.
  • Inhalt

    Seite 2: Sitzposition

    Seite 4: Übeplan

    Seite 5: Mit Zählen: 1, 2, 3, 4

    Seite 9: Mit Zählen: 1+2+3+4+

    Seite 18: Das Instrument

    Seite 20: Ganze, halbe und Viertelnoten

    Seite 37: Mit Sprechen

    Seite 42: Zwei Takte

    Seite 50: Vier Takte

    Seite 54: Sechzehntelnoten

Jetzt auch als pdf bei

Eduki Logo mit Link auf die Eduki-Webseite | zum Bestellen für LeuWa Material anklicken
Erhältlich bei Amazon
Boomwhakers Röhren Instrument - zum spielen von Melodien
von Bruno Waizmann 10. September 2025
Endlich einfach mit den Boomwhackers® Melodien spielen. Alles was Du dazu brauchst. Anleitung zum Bau des Instrumentes bis zum Spielen eines Kinderliedes.
Eine Familie musiziert nach den Noten vom LeuWa-Verlag | Cartoon
von Martin Leuchtner 8. September 2025
Notenbeispiele mit Bildsymbolen für die "Einfacher!-Geht-Nicht" Hefte | Einfache Weihnachtslieder zum Musizieren | pdf | Playalong
Cartoon mit Kindern die Musiktheorie lernen
von Bruno Waizmann 11. August 2025
Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein! Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis. Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte
Videoblog mit der Erklärung der Rhythmusklasse am Beispiel des Pachelbels Canon
von Bruno Waizmann 8. August 2025
Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.
Cartoon: Kinder musizieren mit Boomwhackers® an Weihnachten
von Bruno Waizmann 6. August 2025
Einfache Weihnachtslieder. In der Notenschrift werden die Lieder zusätzlich farblich dargestellt: Über jeder Note steht die entsprechende Boomwhackers® Farbe.
Strichmännchen die bei Feuer laufen, bei Regen mit den Fingern auf den Boden tippen
von Martin Leuchtner 5. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit dem Spiel: "Feuer, Wasser, Blitz fördern. Hier in einer abgeänderten Version: Feuer, Regen, Donner, Blitz.
Drei Strichmännchen führen eine Body Percussion aus, mit LeuWa Symbolkarten.
von Martin Leuchtner 3. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit Body Percussion und Symbolkarten in der Grundschule fördern.
Bunte Strichmännchen machen Body Percussion und trommeln auf einer Cajón und einer Bongo
von Martin Leuchtner 2. Juni 2025
Wie können Executive Funktionen in der Grundschule mit Musik und Rhythmus gefördert werden.
Kinder Trommeln auf Holzplatten
von Bruno Waizmann 27. Mai 2025
Trommeln ohne Trommel: So baust du günstige Rhythmusplatten für den Musikunterricht in der Grundschule