Die Einteilung der Perkussionsinstrumente | Ideophone, Membranophone und Handperkussion | Instrumentenkarten
LeuWa-Verlag. Freiburg • 12. Januar 2023
Die Einteilung der Perkussionsinstrumente
Die Perkussion oder engl. auch Percussion bezeichnet die Instrumentengruppe der Schlag- und Effektinstrumente. Das Händeklatschen gehört wohl zur ältesten Form in dieser Gruppe. Heute werden in der modernen Musik die Perkussionsinstrumente unabhängig von der Herkunft oder kulturellen Bedeutung eingesetzt.
Man kann die Perkussionsinstrumente weiterhin in unterschiedliche Gruppen einteilen. So können die Membranophone (Fellklinger) und Ideophone (Selbstklinger) mit unbestimmter und bestimmter Tonhöhe unterschieden werden. Eine weitere, eigene Gruppe stellt die Handperkussion dar. Dabei kann es uneindeutig sein, oder auch Überschneidungen geben.
Die Perkussion ist unendlich vielfältig und die Instrumente gehören zu den ältesten überhaupt. Durch Anschlagen mit Schlägeln oder den Händen, schütteln oder reiben werden die unterschiedlichsten Klänge, Geräusche oder Töne erzeugt.

Zur Erarbeitung, dem Kennenlernen und der Einteilung bieten sich die Musikinstrumente auf Karten an. Hier sind die Instrumentennamen und die Instrumentengruppe auf der Rückseite gedruckt. Klebt man noch ein kleines Stück Magnetfolie auf die Rückseite, dann haften sie auch an der Schultafel. Die Karten gibt es fertig im Format A6 unter der ISBN: 978-3-940533-75-3 : Musikinstrumente auf Karten
Tags: Musikunterricht, Percussion, Instrumentenkunde, Instrumentengruppen, Musikinstrumente, Instrumentenbilder

Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein!
Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis.
Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte

Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.