Die Einteilung der Perkussionsinstrumente | Ideophone, Membranophone und Handperkussion | Instrumentenkarten

LeuWa-Verlag. Freiburg • 12. Januar 2023

Die Einteilung der Perkussionsinstrumente

Die Perkussion oder engl. auch Percussion bezeichnet die Instrumentengruppe der Schlag- und Effektinstrumente. Das Händeklatschen gehört wohl zur ältesten Form in dieser Gruppe. Heute werden in der modernen Musik die Perkussionsinstrumente unabhängig von der Herkunft oder kulturellen Bedeutung eingesetzt.

Man kann die Perkussionsinstrumente weiterhin in unterschiedliche Gruppen einteilen. So können die Membranophone (Fellklinger) und Ideophone (Selbstklinger) mit unbestimmter und bestimmter Tonhöhe unterschieden werden. Eine weitere, eigene Gruppe stellt die Handperkussion dar. Dabei kann es uneindeutig sein, oder auch Überschneidungen geben. 

Die Perkussion ist unendlich vielfältig und die Instrumente gehören zu den ältesten überhaupt. Durch Anschlagen mit Schlägeln oder den Händen, schütteln oder reiben werden die unterschiedlichsten Klänge, Geräusche oder Töne erzeugt.  
Perkussionsinstrumente auf Karten | Einteilung der Perkussionsinstrumente | Cajón | Bongos | Snare Drum | Pauken | Vibrafon
Zur Erarbeitung, dem Kennenlernen und der Einteilung bieten sich die Musikinstrumente auf Karten an. Hier sind die Instrumentennamen und die Instrumentengruppe auf der Rückseite gedruckt. Klebt man noch ein kleines Stück Magnetfolie auf die Rückseite, dann haften sie auch an der Schultafel. Die Karten gibt es fertig im Format A6 unter der ISBN: 978-3-940533-75-3 : Musikinstrumente auf Karten

Tags: Musikunterricht, Percussion, Instrumentenkunde, Instrumentengruppen, Musikinstrumente, Instrumentenbilder
Laternenlied Arbeitsmaterial zum Musizieren in der Kita und Grundschule | Play-Along | Noten
von Bruno Waizmann 24. September 2025
Einfaches Material zur Erarbeitung des Liedes: "Ich geh mit meiner Laterne". Die Kinder können sehr schnell und ohne Vorkenntnisse zusammen musizieren. Tolle Idee für das Laternenfest.
Eine Gruppe Erwachsen macht ein Klatschspiel
von Martin Leuchtner 22. September 2025
Eine Anleitung für ein Klatschspiel in der Kita. Das Spiel besteht aus einem Reim, Bewegung und sozialer Interaktionen.
Cartoon von einem Musiklehrer, der auf Bongos und Rainbow-Instrumenten musiziert
von Martin Leuchtner 18. September 2025
Musizieren zum Laternenfest | Rhythmus und Melodie einfach mit den Kindern erarbeiten!
Cartoon Arrangement von Bongos, Glockensiel und Boomwhackers mit einem Kürbis im Hintergrund
von Martin Leuchtner 18. September 2025
Musizieren zum Laternenfest | Kita und Vorschule | Musikalische Früherziehung
Boomwhakers Röhren Instrument - zum spielen von Melodien
von Bruno Waizmann 10. September 2025
Endlich einfach mit den Boomwhackers® Melodien spielen. Alles was Du dazu brauchst. Anleitung zum Bau des Instrumentes bis zum Spielen eines Kinderliedes.
Eine Familie musiziert nach den Noten vom LeuWa-Verlag | Cartoon
von Martin Leuchtner 8. September 2025
Notenbeispiele mit Bildsymbolen für die "Einfacher!-Geht-Nicht" Hefte | Einfache Weihnachtslieder zum Musizieren | pdf | Playalong
Cartoon mit Kindern die Musiktheorie lernen
von Bruno Waizmann 11. August 2025
Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein! Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis. Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte
Videoblog mit der Erklärung der Rhythmusklasse am Beispiel des Pachelbels Canon
von Bruno Waizmann 8. August 2025
Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.
Cartoon: Kinder musizieren mit Boomwhackers® an Weihnachten
von Bruno Waizmann 6. August 2025
Einfache Weihnachtslieder. In der Notenschrift werden die Lieder zusätzlich farblich dargestellt: Über jeder Note steht die entsprechende Boomwhackers® Farbe.