Entdecke die Magie des Glockenspiels: Ein musikalisches Abenteuer für Anfänger | Liederhefte mit bunten Noten und Play Alongs zum Mitspielen | Kostenlose pdf zur Ergänzung
Bruno Waizmann • 13. Januar 2025
Ein musikalisches Abenteuer für Anfänger
Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Blogbeitrag, der euch in die faszinierende Welt des Glockenspiels entführen soll! Heute möchte ich euch ein besonderes Stück aus dem "Hits und Evergreens" Heft der Reihe "Einfacher geht nicht" vorstellen. Diese Notenhefte sind speziell für Anfänger konzipiert und bieten eine wunderbare Möglichkeit, das Musizieren auf dem Glockenspiel zu erlernen und zu genießen.
Warum das Glockenspiel?
Das Glockenspiel ist ein einzigartiges Instrument, das durch seine klaren, hellen Töne besticht. Es ist nicht nur einfach zu erlernen, sondern auch unglaublich vielseitig. Egal, ob ihr alleine oder in einer Gruppe spielt, das Glockenspiel bietet immer ein harmonisches Klangerlebnis.
Die Vielfalt der Notenhefte
Das "Hits und Evergreens" Heft gibt es in drei verschiedenen Ausführungen:
- Ohne Farbmarkierungen: Für diejenigen, die sich auf die Noten konzentrieren möchten.
- Mit Farbmarkierungen: Ideal für Anfänger, die eine visuelle Unterstützung benötigen.
- Normale Notation: Für fortgeschrittene Spieler, die sich an die traditionelle Notenschrift halten möchten.
Ein besonderes Stück: "Like the Flowers"
Heute möchte ich euch das Stück "Like the Flowers" vorstellen. Es ist ein ruhiges Swing-Stück, das besonders gut für Anfänger geeignet ist. Bevor ihr loslegt, solltet ihr sicherstellen, dass euer Glockenspiel alle benötigten Töne, einschließlich der B-Platten, enthält. Falls nicht, könnt ihr diese einfach austauschen.
Schritt für Schritt zum Erfolg
- Erste Zeile üben: Beginnt damit, die erste Zeile des Stücks ohne Swing zu spielen. So könnt ihr euch mit den Noten vertraut machen.
- Swing hinzufügen: Sobald ihr euch sicher fühlt, könnt ihr den Swing-Rhythmus hinzufügen. Das macht das Stück lebendiger und spannender.
- Mit Play-Alongs üben: Auf der letzten Seite des Hefts findet ihr eine CD mit Play-Alongs. Falls ihr keinen CD-Player habt, könnt ihr die Audio-Tracks auch mit eurem Handy abspielen. Einfach den QR-Code scannen und los geht's!
Gemeinsam musizieren
Das Glockenspiel ist nicht nur ein Instrument für Solisten. Es macht besonders viel Spaß, gemeinsam mit anderen zu musizieren. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Freunde oder Familienmitglieder, die ebenfalls ein Glockenspiel besitzen. Probiert es aus und erlebt die Freude am gemeinsamen Musizieren!
Ich hoffe, dieser Blogbeitrag hat euer Interesse am Glockenspiel geweckt und euch motiviert, selbst zu den Schlägeln zu greifen. Viel Spaß beim Musizieren und bis zum nächst en Mal!

Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein!
Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis.
Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte

Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.