Hohner Mundharmonika Speedy | Reparatur und Reinigung Anleitung | Kindermundharmonika

Bruno Waizmann • 8. August 2023

Reparatur und Reinigung Deiner SPEEDY Mundharmonika

Deine Speedy ist ein Musikinstrument, das du genau wie jedes andere Instrument pflegen und sorgsam behandeln sollst. Das heißt:
  • Nicht werfen
  • Erschütterungen vermeiden
  • Nach dem Spielen trocknen lassen
Trotzdem kann es immer wieder mal vorkommen, dass etwas aus dem Mund in die Speedy hineingerät oder plötzlich ein Ton nicht mehr richtig anspricht. Das ist nicht schlimm, denn man kann das Instrument öffnen, reinigen und selbst reparieren. Ich zeige euch hier, wie das geht.
Mundharmonika Speedy von Hohner reparieren
Du brauchst dazu nur drei Dinge:

Öffnen der Mundharmonika

Nimm den Schraubendreher und drücke vorsichtig die vier Kunststoffnocken nach hinten und oben. Diese Nocken halten die zwei Gehäuseteile Deiner Speedy zusammen. Es gibt keine Schrauben und es ist auch nichts verklebt. Wenn Du vorsichtig vorgehst kannst Du das Instrument immer wieder öffnen und auch wieder zusammenbauen.
Mundharmonika Speedy öffnen zum Reinigen und Reparieren

Die Stimmplatte und Gehäuse reinigen

Nach dem Öffnen kannst Du vorsichtig die Stimmplatte aus dem Gehäuse nehmen. Das Instrument hat vier Stimmzungen auf jeder Seite. Pustet oder zieht man an einem Kanal, wird die Luft zwischen die Stimmzunge geleitet und sie beginnt zu Schwingen. Es entsteht ein Ton. Überprüfe zunächst, ob sich ein Fremdkörper im Instrument oder an der Stimmplatte befindet, der das Schwingen verhindern könnte und entferne ihn gegebenenfalls.  
Die Reinigung und Reparatur der Hohner Kindermundharmonika Speedy | Musikinstrument für Kinder | Einstieg

Stimmzungen richten

Sind die Stimmzungen zu wenig nach oben oder nach unten gebogen, dann kannst du sie vorsichtig mit dem Lösplättchen richten. Die Stimmzunge sollte dabei genau in der Dicke des Löslättchens Abstand zur Stimmplatte haben. So kann die Luft hindurchströmen.  
Hohner Mundharmonika Stimmzungen richten
Sind die Stimmzungen zu wenig nach oben oder nach unten gebogen, dann kannst du sie vorsichtig mit dem Lösplättchen richten. Die Stimmzunge sollte dabei genau in der Dicke des Löslättchens Abstand zur Stimmplatte haben. So kann die Luft hindurchströmen.  
Stimmzungen der Hohner Mundharmonika Speedy ausrichten | Reparatur
Kontrolliere auch, ob die Stimmzungen exakt parallel zu den Öffnungen in der Stimmplatte stehen. Sie sind nur mit einer Niete befestigt und können nach links oder rechts gedreht werden. Nutze den Zungenzentrierschlüssel und richte die Stimmzungen gegebenenfalls aus. 
Danach kannst du die Stimmplatte wieder vorsichtig in die untere Schale des Gehäuses einlegen und das Instrument vorsichtig verschließen. 

Video mit der gesamten Anleitung

PDF Download Symbol

Reparaturanleitung Speedy Mundharmonika von HOHNER

Übersichtliche Anleitung mit den einzelnen Schritten zur Reparatur. Ideal zur Weitergabe an die Schülerinnen und Schüler. 

pdf herunterladen
  • Notenheft für dieSpeedy Mundharmonika von Hohner | Kinderlieder, Weihnachtslieder und Hits |

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Alle Vögel sind schon da | Frühlingslied für die Mundharmonika | Noten mit Bildsymbolen zum Spielen ohne Notenkenntnisse

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Morgen kommt der Weihnachtsmann | Weihnachtslied für die Mundharmonika |  Noten mit Bildsymbolen

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Banks of the Ohio | Noten für die Mundharmonika | Einfache Noten mit Bildsymbolen zum Spielen ohne Notenkenntnisse | Liedtext

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Notenheft für die Mundharmonika | Weihnachtslieder, Kinderlieder, Hits und Evergreens | ohne Notenkenntnisse spielbar

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

32 Kinderlieder, Weihnachtslieder, Hits & Evergreens
für die Hohner Mundharmonika SPEEDY®

 ISBN: 978-3-940533-55-5
40 Seiten, 29,7 x x21 cm
  • Inhalt:

    01: Alle meine Entchen

    02: Ist ein Mann in’n Brunnen g’fallen

    03: Summ, summ, summ

    04: A, a, a, der Winter, der ist da

    05: Häschen in der Grube

    06: Mein Hut, der hat drei Ecken

    07: Hänschen klein

    08: Fuchs, du hast die Gans gestohlen

    09: Hänsel und Gretel

    10: Backe, backe Kuchen

    11: Auf einem Baum ein Kuckuck saß

    12: Tschuck, tschuck, tschuck die Eisenbahn

    13: Zeigt her eure Füße

    14: Alle Vögel sind schon da

    15: Suse, liebe Suse (was raschelt im Stroh)

    16: Der Kuckuck und der Esel

    17: Hoppe, hoppe Reiter

    18: Banks of the Ohio

    19: Old Folks at Home (Swanee River)

    20: I Come from Alabama („Oh! Susanna“)

    21: Old MacDonald Had a Farm

    22: Ihr Kinderlein, kommet

    23: Schneeflöckchen, Weißröckchen

    24: Vom Himmel hoch, da komm ich her

    25: Alle Jahre wieder

    26: Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen

    27: Morgen kommt der Weihnachtsmann

    28: Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will

    29: O du fröhliche

    30: Lasst uns froh und munter sein

    31: Was soll das bedeuten

    32: Süßer die Glocken nie klingen

Boomwhakers Röhren Instrument - zum spielen von Melodien
von Bruno Waizmann 10. September 2025
Endlich einfach mit den Boomwhackers® Melodien spielen. Alles was Du dazu brauchst. Anleitung zum Bau des Instrumentes bis zum Spielen eines Kinderliedes.
Eine Familie musiziert nach den Noten vom LeuWa-Verlag | Cartoon
von Martin Leuchtner 8. September 2025
Notenbeispiele mit Bildsymbolen für die "Einfacher!-Geht-Nicht" Hefte | Einfache Weihnachtslieder zum Musizieren | pdf | Playalong
Cartoon mit Kindern die Musiktheorie lernen
von Bruno Waizmann 11. August 2025
Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein! Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis. Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte
Videoblog mit der Erklärung der Rhythmusklasse am Beispiel des Pachelbels Canon
von Bruno Waizmann 8. August 2025
Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.
Cartoon: Kinder musizieren mit Boomwhackers® an Weihnachten
von Bruno Waizmann 6. August 2025
Einfache Weihnachtslieder. In der Notenschrift werden die Lieder zusätzlich farblich dargestellt: Über jeder Note steht die entsprechende Boomwhackers® Farbe.
Strichmännchen die bei Feuer laufen, bei Regen mit den Fingern auf den Boden tippen
von Martin Leuchtner 5. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit dem Spiel: "Feuer, Wasser, Blitz fördern. Hier in einer abgeänderten Version: Feuer, Regen, Donner, Blitz.
Drei Strichmännchen führen eine Body Percussion aus, mit LeuWa Symbolkarten.
von Martin Leuchtner 3. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit Body Percussion und Symbolkarten in der Grundschule fördern.
Bunte Strichmännchen machen Body Percussion und trommeln auf einer Cajón und einer Bongo
von Martin Leuchtner 2. Juni 2025
Wie können Executive Funktionen in der Grundschule mit Musik und Rhythmus gefördert werden.
Kinder Trommeln auf Holzplatten
von Bruno Waizmann 27. Mai 2025
Trommeln ohne Trommel: So baust du günstige Rhythmusplatten für den Musikunterricht in der Grundschule