Liedersammlung zum Musizieren in der Grundschule | Einfache Noten für Boomwhackers®, Glockenspiel und Percussion | Für neue und fachfremd unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer

Bruno Waizmann • 12. März 2024

Musikunterricht in der Grundschule

Das Unterrichten von Musik in der Grundschule stellt für neue Lehrkräfte und fachfremd unterrichtende Personen besondere Herausforderungen dar. Insbesondere wenn sie nicht speziell für den Musikunterricht ausgebildet sind, können folgende Aspekte problematisch sein:

Fachliche Kompetenz:
  • Neue Lehrkräfte, die fachfremd Musik unterrichten, haben oft nicht die gleiche Expertise wie ausgebildete Musiklehrer:innen. Sie müssen sich mit den musikalischen Inhalten, Instrumenten, Notationen und musikpädagogischen Methoden vertraut machen.
  • Die Unsicherheit in Bezug auf das eigene musikalische Wissen kann zu Verunsicherung führen und den Unterricht erschweren.
Pädagogische Fähigkeiten:
  • Musikunterricht erfordert spezifische pädagogische Ansätze. Neue Lehrkräfte müssen lernen, wie sie musikalische Konzepte kindgerecht vermitteln können.
  • Die Gestaltung von abwechslungsreichen und motivierenden Musikstunden erfordert Kreativität und pädagogisches Geschick.
Material und Ressourcen:
  • Neue Lehrkräfte müssen geeignete Materialien und Ressourcen für den Musikunterricht finden. Dies kann herausfordernd sein, insbesondere wenn die Schule begrenzte Mittel zur Verfügung stellt.
  • Die Beschaffung von Instrumenten, Noten und anderen Materialien erfordert Organisation und Planung.
Zeitmanagement:
  • Musikunterricht erfordert Vorbereitungszeit, sowohl für die Planung der Unterrichtsstunden als auch für die Auswahl von Liedern, Übungen und Aktivitäten.
  • Neue Lehrkräfte müssen lernen, wie sie ihre Zeit effizient nutzen können, um den Unterricht qualitativ hochwertig zu gestalten.
Klassenmanagement:
  • Die Organisation einer Musikklasse mit vielen Kindern kann eine Herausforderung sein. Neue Lehrkräfte müssen lernen, wie sie die Aufmerksamkeit der Schüler:innen aufrechterhalten und Disziplin wahren können.
  • Besonders bei jüngeren Kindern kann es schwierig sein, eine ruhige und konzentrierte Lernumgebung zu schaffen.
Elternkommunikation:
  • Neue Lehrkräfte müssen sich mit den Eltern der Schüler:innen austauschen. Dies kann bei musikalischen Aktivitäten wie Aufführungen, Projekten oder Elternabenden besonders wichtig sein.
  • Die Kommunikation mit den Eltern erfordert Sensibilität und klare Informationen über den Musikunterricht.
Insgesamt erfordert das Unterrichten von Musik in der Grundschule sowohl fachliche als auch pädagogische Kompetenzen. Neue Lehrkräfte sollten sich bewusst sein, dass sie sich in diesem Bereich kontinuierlich weiterentwickeln müssen, um den Anforderungen gerecht zu werden

Die PerKussion mit Melodie und Rhythmus

Das Musizieren mit Boomwhackers und Perkussionsinstrumenten in der Grundschule bietet zahlreiche Vorteile und bereichert den Musikunterricht auf vielfältige Weise. Neue Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler profitieren gleichermaßen:

Boomwhackers sind bunte Röhren, die sich leicht spielen lassen. Es lassen sich schnell und einfach Töne erzeugen, ohne jahrelange musikalische Erfahrung zu haben. Der Erfolg beim Musizieren motiviert die Kinder und sorgt für Freude am Musikunterricht.

Das Spielen von Perkussionsinstrumenten wie Boomwhackers fördert das Rhythmusgefühl. Die Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Bewegungen zu koordinieren und im Takt zu bleiben. Durch das gemeinsame Musizieren lernen die Kinder, die Bedürfnisse anderer zu respektieren und auf sie Rücksicht zu nehmen. Sie üben das Zuhören und das Zusammenspiel mit anderen, was wichtige soziale Fähigkeiten sind.

Boomwhackers können auch ohne lange Einarbeitungszeit im Unterricht eingesetzt werden. Das Prinzip der Notationsergänzung mit dem Klopfi sowie die Sprechsilben machen das Musizieren mit den bunten Röhren einfach und verständlich. Boomwhackers sind robust und vielseitig einsetzbar. Sie bieten zahlreiche Möglichkeiten, musikalische Grundlagen zu trainieren. Mit ihnen lassen sich Tempo, Taktarten, Rhythmen, Tonhöhe, Tondauer und Lautstärke auf motivierende Weise üben.

Insgesamt fördert das Musizieren mit Boomwhackers und Perkussionsinstrumenten nicht nur das musikalische Verständnis, sondern auch die sozialen und kreativen Fähigkeiten in der Grundschule .

Liedersammlung bis zur vierten Klasse

Das Liederbuch zur Rhythmusklasse mit Boomwhackers®-Notation bietet eine Fülle von Gründen, warum es eine lohnenswerte Anschaffung für den Musikunterricht in der Grundschule ist:


Vielseitigkeit der Lieder:

  • Das Buch enthält 43 traditionelle Kinderlieder und Volkslieder. Diese können vielfältig eingesetzt werden, sei es zum Singen mit Klavierbegleitung, zur Begleitung einer Rhythmus- oder Bläserklasse oder als Hauptinstrument mit Boomwhackers.
  • Die Auswahl ermöglicht es, den Unterricht an verschiedene Situationen und Schülergruppen anzupassen.


Flexibilität im Unterricht:

  • Die Boomwhackers-Notation im Buch ist ähnlich der Farbnotation, die auch in anderen Boomwhacker-Materialien verwendet wird. Dadurch können Schüler:innen leicht zwischen verschiedenen Quellen wechseln und die Notation verstehen.
  • Das Buch kann schnell auf die Anzahl der Schüler angepasst werden, je nachdem, wie viele Kinder im Musikunterricht teilnehmen.


Motivation und Spaß:

  • Boomwhackers sind bunte Röhren, die sich leicht spielen lassen. Die Schüler:innen können schnell Erfolgserlebnisse beim Musizieren haben, was die Motivation steigert.
  • Die Lieder im Buch bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, den Rhythmus zu üben und gemeinsam zu musizieren.


Unterstützende Materialien:

  • Das Buch enthält Video-Links zu jedem Lied, die die Lehrkraft bei der Unterrichtsvorbereitung unterstützen und die Schülerinnen und Schüler auch außerhalb des Unterrichts zum Musizieren motivieren.
  • Die Notation kann auch für Glockenspiele mit dem Boomwhackers®-Farbcode (BWG Glockenspiel) verwendet werden.


Praxisorientierung:

  • Die Lieder sind speziell für den Musikunterricht in der Grundschule ausgewählt. Sie sind praxiserprobt und eignen sich gut für das gemeinsame Musizieren im Klassenzimmer.

Insgesamt bietet das Liederbuch zur Rhythmusklasse mit Boomwhackers®-Notation eine breite Palette an Liedern und praktischen Anwendungen, die den Musikunterricht lebendig und abwechslungsreich gestalten können

  • Liederbuch Rhythmusklasse und Boomwhackers

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Liederbuch zur Rhythmusklasse mit Boomwhackers Notation | Klassenmusizieren in der Grundschule |musizieren mit Kinder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Liederbuch zur Rhythmusklasse mit Boomwhackers Notation | Klassenmusizieren in der Grundschule |musizieren mit Kinder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Liederbuch zur Rhythmusklasse mit Boomwhackers Notation | Klassenmusizieren in der Grundschule | 
 musizieren mit Kinder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Liederbuch zur Rhythmusklasse mit Boomwhackers Notation | Klassenmusizieren in der Grundschule | 
 musizieren mit Kinder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Liederbuch zur Rhythmusklasse mit Boomwhackers Notation | Klassenmusizieren in der Grundschule | 
 musizieren mit Kinder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Liederbuch zur Rhythmusklasse
Liedersammlung für den Unterricht

ISBN: 978-3-940533-25-5
60 Seiten, 29,7  x 21 cm
  • Infos zum Unterricht:

    43 traditionelle Kinderlieder für jeden Anlass! Ob zum Singen mit Klavierbegleitung, zur Begleitung einer Rhythmus- oder Bläserklasse, mit Boomwhackers als Hauptinstrument oder nur zur Begleitung. Dieses Liederbuch kann flexibel so eingesetzt werden, wie es die Situation zulässt, oder wie aufwändig man es gerne haben möchte.

  • Inhalt

    4-3-2-1-STOPP  -  A, a, a, der Winter der ist da  -  ABC, die Katze lief im Schnee und anderswo  -  Alle meine Entchen  -  Alle Vögel sind schon da  -  Auf der Mauer, auf der Lauer  -  Backe, backe Kuchen  -  Bruder Jakob  -  Brüderchen, komm tanz mit mir  -  Bunt sind schon die Wälder  -  Das ABC vorwärts und rückwärts  -  Der Mond ist aufgegangen  -  Die Schneckennudel  -  Es klappert die Mühle am rauschenden Bach  -  Es tönen die Lieder  -  Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder  -  Freude, schöner Götterfunken  -  Fuchs du hast die Gans gestohlen  -  Green Sleeves  -  Hänschen klein  -  Hänsel und Gretel  -  Hejo, spann den Wagen an  -  Ich geh mit meiner Laterne  -  Ihr Kinderlein kommet  -  Kein schöner Land  -  Komm, lieber Mai, und mache alles neu -   Kuckuck, kuckuck, ruft´s aus dem Wald  -  La Cucaracha  -  Mein Hut, der hat drei Ecken  -  Morgen kommt der Weihnachtsmann  -  Nun will der Lenz uns Grüßen  -  O du föhliche  -  Röhren der Karibik  -  Schneeflöckchen, Weißröckchen  -  Schneemann, bist ein armer Wicht  -  Schöner Hahn  -  s'ist Zeit für den Kreis  -  Summ, summ, summ, Bienchen summ herum  -  Tra ri ra, der Sommer ist da  -  Un poquito cantas  -  Viel Glück und viel Segen  -  Weißt Du, wieviel Sternlein stehen?  -  Wir sagen euch an den schönen Advent

Boomwhakers Röhren Instrument - zum spielen von Melodien
von Bruno Waizmann 10. September 2025
Endlich einfach mit den Boomwhackers® Melodien spielen. Alles was Du dazu brauchst. Anleitung zum Bau des Instrumentes bis zum Spielen eines Kinderliedes.
Eine Familie musiziert nach den Noten vom LeuWa-Verlag | Cartoon
von Martin Leuchtner 8. September 2025
Notenbeispiele mit Bildsymbolen für die "Einfacher!-Geht-Nicht" Hefte | Einfache Weihnachtslieder zum Musizieren | pdf | Playalong
Cartoon mit Kindern die Musiktheorie lernen
von Bruno Waizmann 11. August 2025
Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein! Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis. Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte
Videoblog mit der Erklärung der Rhythmusklasse am Beispiel des Pachelbels Canon
von Bruno Waizmann 8. August 2025
Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.
Cartoon: Kinder musizieren mit Boomwhackers® an Weihnachten
von Bruno Waizmann 6. August 2025
Einfache Weihnachtslieder. In der Notenschrift werden die Lieder zusätzlich farblich dargestellt: Über jeder Note steht die entsprechende Boomwhackers® Farbe.
Strichmännchen die bei Feuer laufen, bei Regen mit den Fingern auf den Boden tippen
von Martin Leuchtner 5. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit dem Spiel: "Feuer, Wasser, Blitz fördern. Hier in einer abgeänderten Version: Feuer, Regen, Donner, Blitz.
Drei Strichmännchen führen eine Body Percussion aus, mit LeuWa Symbolkarten.
von Martin Leuchtner 3. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit Body Percussion und Symbolkarten in der Grundschule fördern.
Bunte Strichmännchen machen Body Percussion und trommeln auf einer Cajón und einer Bongo
von Martin Leuchtner 2. Juni 2025
Wie können Executive Funktionen in der Grundschule mit Musik und Rhythmus gefördert werden.
Kinder Trommeln auf Holzplatten
von Bruno Waizmann 27. Mai 2025
Trommeln ohne Trommel: So baust du günstige Rhythmusplatten für den Musikunterricht in der Grundschule