Liedersammlung zum Musizieren in der Grundschule | Einfache Noten für Boomwhackers®, Glockenspiel und Percussion | Für neue und fachfremd unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer
Musikunterricht in der Grundschule
- Neue Lehrkräfte, die fachfremd Musik unterrichten, haben oft nicht die gleiche Expertise wie ausgebildete Musiklehrer:innen. Sie müssen sich mit den musikalischen Inhalten, Instrumenten, Notationen und musikpädagogischen Methoden vertraut machen.
- Die Unsicherheit in Bezug auf das eigene musikalische Wissen kann zu Verunsicherung führen und den Unterricht erschweren.
- Musikunterricht erfordert spezifische pädagogische Ansätze. Neue Lehrkräfte müssen lernen, wie sie musikalische Konzepte kindgerecht vermitteln können.
- Die Gestaltung von abwechslungsreichen und motivierenden Musikstunden erfordert Kreativität und pädagogisches Geschick.
- Neue Lehrkräfte müssen geeignete Materialien und Ressourcen für den Musikunterricht finden. Dies kann herausfordernd sein, insbesondere wenn die Schule begrenzte Mittel zur Verfügung stellt.
- Die Beschaffung von Instrumenten, Noten und anderen Materialien erfordert Organisation und Planung.
- Musikunterricht erfordert Vorbereitungszeit, sowohl für die Planung der Unterrichtsstunden als auch für die Auswahl von Liedern, Übungen und Aktivitäten.
- Neue Lehrkräfte müssen lernen, wie sie ihre Zeit effizient nutzen können, um den Unterricht qualitativ hochwertig zu gestalten.
- Die Organisation einer Musikklasse mit vielen Kindern kann eine Herausforderung sein. Neue Lehrkräfte müssen lernen, wie sie die Aufmerksamkeit der Schüler:innen aufrechterhalten und Disziplin wahren können.
- Besonders bei jüngeren Kindern kann es schwierig sein, eine ruhige und konzentrierte Lernumgebung zu schaffen.
- Neue Lehrkräfte müssen sich mit den Eltern der Schüler:innen austauschen. Dies kann bei musikalischen Aktivitäten wie Aufführungen, Projekten oder Elternabenden besonders wichtig sein.
- Die Kommunikation mit den Eltern erfordert Sensibilität und klare Informationen über den Musikunterricht.
Die PerKussion mit Melodie und Rhythmus
Das Musizieren mit Boomwhackers und Perkussionsinstrumenten in der Grundschule bietet zahlreiche Vorteile und bereichert den Musikunterricht auf vielfältige Weise. Neue Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler profitieren gleichermaßen:
Boomwhackers sind bunte Röhren, die sich leicht spielen lassen. Es lassen sich schnell und einfach Töne erzeugen, ohne jahrelange musikalische Erfahrung zu haben. Der Erfolg beim Musizieren motiviert die Kinder und sorgt für Freude am Musikunterricht.
Das Spielen von Perkussionsinstrumenten wie Boomwhackers fördert das Rhythmusgefühl. Die Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Bewegungen zu koordinieren und im Takt zu bleiben. Durch das gemeinsame Musizieren lernen die Kinder, die Bedürfnisse anderer zu respektieren und auf sie Rücksicht zu nehmen. Sie üben das Zuhören und das Zusammenspiel mit anderen, was wichtige soziale Fähigkeiten sind.
Boomwhackers können auch ohne lange Einarbeitungszeit im Unterricht eingesetzt werden. Das Prinzip der Notationsergänzung mit dem Klopfi sowie die Sprechsilben machen das Musizieren mit den bunten Röhren einfach und verständlich. Boomwhackers sind robust und vielseitig einsetzbar. Sie bieten zahlreiche Möglichkeiten, musikalische Grundlagen zu trainieren. Mit ihnen lassen sich Tempo, Taktarten, Rhythmen, Tonhöhe, Tondauer und Lautstärke auf motivierende Weise üben.
Insgesamt fördert das Musizieren mit Boomwhackers und Perkussionsinstrumenten nicht nur das musikalische Verständnis, sondern auch die sozialen und kreativen Fähigkeiten in der Grundschule .
Liedersammlung bis zur vierten Klasse
Das Liederbuch zur Rhythmusklasse mit Boomwhackers®-Notation bietet eine Fülle von Gründen, warum es eine lohnenswerte Anschaffung für den Musikunterricht in der Grundschule ist:
Vielseitigkeit der Lieder:
- Das Buch enthält 43 traditionelle Kinderlieder und Volkslieder. Diese können vielfältig eingesetzt werden, sei es zum Singen mit Klavierbegleitung, zur Begleitung einer Rhythmus- oder Bläserklasse oder als Hauptinstrument mit Boomwhackers.
- Die Auswahl ermöglicht es, den Unterricht an verschiedene Situationen und Schülergruppen anzupassen.
Flexibilität im Unterricht:
- Die Boomwhackers-Notation im Buch ist ähnlich der Farbnotation, die auch in anderen Boomwhacker-Materialien verwendet wird. Dadurch können Schüler:innen leicht zwischen verschiedenen Quellen wechseln und die Notation verstehen.
- Das Buch kann schnell auf die Anzahl der Schüler angepasst werden, je nachdem, wie viele Kinder im Musikunterricht teilnehmen.
Motivation und Spaß:
- Boomwhackers sind bunte Röhren, die sich leicht spielen lassen. Die Schüler:innen können schnell Erfolgserlebnisse beim Musizieren haben, was die Motivation steigert.
- Die Lieder im Buch bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, den Rhythmus zu üben und gemeinsam zu musizieren.
Unterstützende Materialien:
- Das Buch enthält Video-Links zu jedem Lied, die die Lehrkraft bei der Unterrichtsvorbereitung unterstützen und die Schülerinnen und Schüler auch außerhalb des Unterrichts zum Musizieren motivieren.
- Die Notation kann auch für Glockenspiele mit dem Boomwhackers®-Farbcode (BWG Glockenspiel) verwendet werden.
Praxisorientierung:
- Die Lieder sind speziell für den Musikunterricht in der Grundschule ausgewählt. Sie sind praxiserprobt und eignen sich gut für das gemeinsame Musizieren im Klassenzimmer.
Insgesamt bietet das Liederbuch zur Rhythmusklasse mit Boomwhackers®-Notation eine breite Palette an Liedern und praktischen Anwendungen, die den Musikunterricht lebendig und abwechslungsreich gestalten können



