Materialpaket: 77 Kinderlieder, Weihnachtslieder, Hits und Evergreens für das BWG Boomwhackers® Glockenspiel
Bruno Waizmann • 18. Januar 2025
Das SONOR BWG Boomwhackers Glockenspiel im Musikunterricht

Musik ist eine wunderbare Möglichkeit, Kinder spielerisch zu fördern und ihnen die Freude am Musizieren näherzubringen. Das Materialpaket "77 Kinderlieder, Weihnachtslieder, Hits und Evergreens für das BWG Boomwhackers Glockenspiel" bietet eine umfassende Sammlung von Liedern, die speziell für das Glockenspiel und Boomwhackers arrangiert wurden. In diesem Blogbeitrag möchte ich die Inhalte und Vorteile dieses Materials vorstellen und zeigen, wie es im Musikunterricht eingesetzt werden kann.
Inhalt des Materialpakets
Das Materialpaket umfasst insgesamt 104 Seiten und enthält vier verschiedene Hefte mit einer Vielzahl von Liedern:
- 16 Kinderlieder Band 1: Enthält bekannte Kinderlieder wie "Alle meine Entchen", "Hänschen klein" und "Bruder Jakob". Die Lieder sind farb- und symbolkodiert, um das Nachspielen zu erleichtern. Play-Along- und Instrumentalversionen ermöglichen ein Mitspielen in verschiedenen Geschwindigkeiten.
- 18 Kinderlieder Band 2: Bietet weitere beliebte Kinderlieder wie "In meinem kleinen Apfel" und "Auf der Mauer, auf der Lauer". Auch hier sind die Noten farbig kodiert und es gibt Begleit-CDs mit Play-Along-Tracks.
- 19 Hits und Evergreens: Diese Sammlung umfasst bekannte Hits und Evergreens wie "When the Saints Go Marching In", "Scarborough Fair" und "Happy Birthday". Die farbcodierten Noten erleichtern das Spielen ohne Vorkenntnisse.
- 24 Weihnachtslieder: Enthält klassische Weihnachtslieder wie "Stille Nacht, heilige Nacht", "O Tannenbaum" und "Jingle Bells". Die grafischen Ergänzungen machen die Noten selbsterklärend und ermöglichen ein eigenständiges Einüben der Melodien.
Unterrichtsaktivitäten
Das Materialpaket enthält auch Vorschläge für verschiedene Unterrichtsaktivitäten, die den Musikunterricht abwechslungsreich und interaktiv gestalten:
- Musikstunde mit Diskussion: Die Schüler*innen wählen ein Lied aus, spielen es und diskutieren anschließend über die Gefühle und Besonderheiten des Liedes.
- Puzzle-Methodik: Die Lieder werden in Segmente aufgeteilt und in Kleingruppen geübt. Anschließend kommen die Gruppen zusammen, um das gesamte Lied zu spielen.
- Integration von Vorwissen: Die Schüler*innen vergleichen die neuen Lieder mit ihnen bekannten Melodien und erarbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
- Repetitives Üben und Gedächtnistraining: Die Lieder werden mehrfach vorgespielt und nachgespielt, um sie im Gedächtnis zu verankern.
- Kreatives Kombinieren und Spielen: Die Schüler*innen stellen Teile verschiedener Lieder zu neuen Kompositionen zusammen und präsentieren diese vor der Klasse.
Fazit
Das Materialpaket "77 Kinderlieder, Weihnachtslieder, Hits und Evergreens für das BWG Boomwhackers Glockenspiel" ist eine wertvolle Ressource für den Musikunterricht. Es bietet eine breite Auswahl an Liedern, die einfach nachzuspielen sind und durch die Play-Along-Versionen zusätzlichen Spaß und Motivation bieten. Die vielfältigen Unterrichtsaktivitäten ermöglichen einen abwechslungsreichen und interaktiven Musikunterricht, der die musikalischen Fähigkeiten der Schüler*innen fördert und ihnen die Freude am Musizieren näherbringt.
Entdecke die Welt der Musik mit diesem umfassenden Materialpaket und lass dich von der Vielfalt der Lieder inspirieren! 🎶
Du kannst das Materialpaket hier finden.

Dank der farblichen Kodierung ist das Musizieren selbst für absolute Anfänger ein Kinderspiel. Doch wie setzt man die Hefte optimal ein? Hier findest du Tipps und Inspiration für ihren Einsatz in Schule und Kita. Rainbow-Instrumente wie Boomwhackers®, Soundbellows® und Chime Bars nutzen Farben, um unterschiedliche Töne zu kennzeichnen. Das macht es besonders leicht, Melodien zu spielen, denn statt komplizierter Notenschrift folgen Kinder und Anfänger einfach den Farben. Die Einfacher!-Geht-Nicht Liederhefte knüpfen genau an dieses Prinzip an und liefern eine intuitive, visuelle Anleitung für viele bekannte Kinderlieder.

Die Liedersammlung „Einfacher!-Geht-Nicht“ lädt dazu ein, direkt loszulegen. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie Musik Kinderaugen zum Leuchten bringt und den Kita-Alltag bereichert. Der Frühling und die Osterzeit sind die perfekte Gelegenheit, in die wunderbare Welt des musikalischen Jahreskreises einzutauchen.

Die Cajón ist mehr als nur ein Instrument; sie ist ein Zugang zu Kreativität, Gemeinschaft und kultureller Bildung. Ihr Einsatz im Musikunterricht schafft eine lebendige und motivierende Lernumgebung, die Schülerinnen und Schüler begeistert und verbindet. Wie wäre es, mit einer eigenen Rhythmusklasse zu starten und das volle Potenzial der Cajón auszuschöpfen?
Ein besonders großer Vorteil des Hefts „Conga lernen“ ist, dass es Kindern Spaß macht! Durch die visuelle Notation können sie direkt loslegen, ohne vorherige musikalische Vorkenntnisse. Selbst fachfremde Lehrkräfte finden in diesem Heft eine wertvolle Unterstützung, da es klar und leicht verständlich aufgebaut ist.

Statt auf traditionelle Notenschrift und theoretische Vorbildung zu setzen, arbeiten die Hefte mit farbigen Grafiken, die den Griff direkt mit der Note verknüpfen. Jede Note wird durch ein Symbol ergänzt, das den Spielerinnen und Spielern genau zeigt, welche Löcher an der Blockflöte zu bedecken sind – ohne Umwege durch komplizierte Grifftabellen.
Durch diese visuelle Verbindung kann das Stück direkt „abgespielt“ werden, vergleichbar mit einem intuitiven Baukasten.