Gemeinsam musizieren: Wie Erzieherinnen und Erzieher die Kinder mit einfachen Liedern begeistern können | Musik in der Kita | Liedersammlung für Frühling und Osterzeit

Bruno Waizmann • 26. März 2025

Musizieren mit Kindern leicht gemacht

Musik ist der Schlüssel zu Herzen und Köpfen – besonders bei unseren Kleinsten. Das gemeinsame Musizieren in der Kita, im Kindergarten oder in der Vorschule fördert nicht nur Kreativität und Freude, sondern stärkt auch den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl. Aber wo soll man anfangen, wenn man keine musikalischen Vorkenntnisse hat? Genau hier kommt die großartige Liedersammlung „Einfacher!-Geht-Nicht“ ins Spiel!
Melodica

Mit Musik durch die Jahreszeiten: Frühling und Osterzeit erleben

Die Liedersammlung „Einfacher!-Geht-Nicht“  ist speziell dafür gemacht, ohne Vorkenntnisse die Magie der Musik in den Alltag der Kinder einzubinden. Besonders die Themen Frühling und Osterzeit eignen sich perfekt, um die Natur zu entdecken und festliche Stimmung zu verbreiten. Die Sammlung bietet:
  • Einfache Symbole über den Noten, die es selbst unerfahrenen Musikliebhabern ermöglichen, die Lieder zu spielen.
  • Kostenlose Ergänzungen, die das Angebot bereichern und den Einstieg erleichtern.
  • Playalongs und Sound-Tracks, die jedes Lied lebendig und aufregend gestalten.

Kreativ und flexibel: Musik ohne große Anschaffungen

Sammlung ist ihre Vielseitigkeit. Alle Elemente sind perfekt aufeinander abgestimmt, sodass verschiedene Instrumente zusammen spielen und kombiniert werden können. Man braucht keine teuren Instrumentenanschaffungen – ein paar einfache Percussion-Instrumente, Boomwhackers oder sogar selbstgebastelte Rhythmusinstrumente reichen aus, um den Raum mit Musik zu füllen.

Ergänzende Materialien für ein rundes Musikerlebnis

Die Liederbücher gehen weit über Notenblätter hinaus und bietet eine Vielzahl an ergänzenden Materialien, die das Musizieren einfacher und spannender machen. Zu jedem Lied gibt es Playalongs und Sound-Tracks, die als musikalische Begleitung genutzt werden können und selbst ungeübten Musikern das Mitspielen erleichtern. Außerdem stehen Instrumentalversionen bereit, die es ermöglichen, die Lieder individuell zu gestalten und kreativ zu erweitern. Die kostenlosen Ergänzungen runden das Paket ab, sodass kein zusätzliches Material angeschafft werden muss. Alles ist perfekt abgestimmt, um direkt loszulegen und Freude am gemeinsamen Musizieren zu erleben.

Gemeinsam Musik erleben – jetzt starten!

„Einfacher!-Geht-Nicht“  lädt dazu ein, direkt loszulegen. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie Musik Kinderaugen zum Leuchten bringt und den Kita-Alltag bereichert. Der Frühling und die Osterzeit sind die perfekte Gelegenheit, in die wunderbare Welt des musikalischen Jahreskreises einzutauchen.

Kinderlieder Band 1

  1. Alle meine Entchen
  2. Instrumental Ist ein Mann in’n Brunnen g’fallen
  3. Summ, summ, summ
  4. A, a, a, der Winter, der ist da
  5. Hopp, hopp, hopp! Pferdchen, lauf Galopp
  6. Kuckuck, Kuckuck, ruft‘s aus dem Wald
  7. Schlaf, Kindlein schlaf
  8. Häschen in der Grube
  9. Mein Hut, der hat drei Ecken
  10. Hänschen klein
  11. Instrumental Fuchs, du hast die Gans gestohlen
  12. Instrumental Hänsel und Gretel
  13. Kommt ein Vogel geflogen
  14. Bruder Jakob
  15. Brüderchen, komm, tanz mit mir
  16. Backe, backe Kuchen

Kinderlieder Band 2

  1. In meinem kleinen Apfel
  2. Instrumental Klein Häschen wollt spazieren gehn
  3. Instrumental Auf einem Baum ein Kuckuck saß
  4. A B C, die Katze lief im Schnee
  5. Auf der Mauer, auf der Lauer
  6. Ein Männlein steht im Walde
  7. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
  8. Grün, grün, grün sind alle meine Kleider
  9. Ich bin ein kleines Eselchen
  10. Ri-ra-rutsch, wir fahren mit der Kutsch
  11. Tschuck, tschuck, tschuck die Eisenbahn
  12. Wer will fleißige Handwerker sehn
  13. Zeigt her eure Füße
  14. Alle Vögel sind schon da (C-DUR)
  15. Alle Vögel sind schon da (D-DUR)
  16. Suse, liebe Suse (C-DUR)
  17. Suse, liebe Suse (F-DUR)
  18. Der Kuckuck und der Esel (C-DUR)
  19. Der Kuckuck und der Esel (G-DUR)
  20. Dornröschen war ein schönes Kind
  21. Hoppe, hoppe Reiter
Kinder spielen auf den Soundbellows®
von Bruno Waizmann 26. April 2025
Dank der farblichen Kodierung ist das Musizieren selbst für absolute Anfänger ein Kinderspiel. Doch wie setzt man die Hefte optimal ein? Hier findest du Tipps und Inspiration für ihren Einsatz in Schule und Kita. Rainbow-Instrumente wie Boomwhackers®, Soundbellows® und Chime Bars nutzen Farben, um unterschiedliche Töne zu kennzeichnen. Das macht es besonders leicht, Melodien zu spielen, denn statt komplizierter Notenschrift folgen Kinder und Anfänger einfach den Farben. Die Einfacher!-Geht-Nicht Liederhefte knüpfen genau an dieses Prinzip an und liefern eine intuitive, visuelle Anleitung für viele bekannte Kinderlieder.
Kinder stehen in einer Polonaise
von Martin Leuchtner 5. April 2025
Herzlich willkommen zur vierten Fortbildungseinheit zur musikalischen Fachkraft! In dieser Fortbildungseinheit dreht sich alles um das BWG-Glockenspiel, der Fortbewegung in einer Reihe als Polonaise, einem Rap und rhythmisch/motorische Spiele mit einem Ball.
von Bruno Waizmann 23. März 2025
Die Cajón ist mehr als nur ein Instrument; sie ist ein Zugang zu Kreativität, Gemeinschaft und kultureller Bildung. Ihr Einsatz im Musikunterricht schafft eine lebendige und motivierende Lernumgebung, die Schülerinnen und Schüler begeistert und verbindet. Wie wäre es, mit einer eigenen Rhythmusklasse zu starten und das volle Potenzial der Cajón auszuschöpfen?
Glockenspiel, Notenheft mit bunten Noten
von Bruno Waizmann 20. März 2025
Musikinstrumente sind eine gute Alternative zu den Süßigkeiten. Es fördert die Kreativität und macht dazu noch richtig viel Spaß. Ob alleine oder in der Familie bieten sie einen schönen und sinnvollen Zeitvertreib.
Glockenspiel, Farbige Noten,
von LeuWa-Verlag, Freiburg 20. März 2025
Noten und Playalong für das Klassenmusizieren auf dem Glockenspiel
Congas im Klassenzimmer verteilt | Vorbereitet für den Musikunterricht
von Bruno Waizmann 18. März 2025
Ein besonders großer Vorteil des Hefts „Conga lernen“ ist, dass es Kindern Spaß macht! Durch die visuelle Notation können sie direkt loslegen, ohne vorherige musikalische Vorkenntnisse. Selbst fachfremde Lehrkräfte finden in diesem Heft eine wertvolle Unterstützung, da es klar und leicht verständlich aufgebaut ist.
Blockflöte spielen lernen ohne Notenkenntnisse mit Grafischen Symbolen
von Bruno Waizmann 9. März 2025
Statt auf traditionelle Notenschrift und theoretische Vorbildung zu setzen, arbeiten die Hefte mit farbigen Grafiken, die den Griff direkt mit der Note verknüpfen. Jede Note wird durch ein Symbol ergänzt, das den Spielerinnen und Spielern genau zeigt, welche Löcher an der Blockflöte zu bedecken sind – ohne Umwege durch komplizierte Grifftabellen. Durch diese visuelle Verbindung kann das Stück direkt „abgespielt“ werden, vergleichbar mit einem intuitiven Baukasten.
Kalimba mit Noten für Kinderlieder, Weihnachtslieder und Hits
von Bruno Waizmann 6. März 2025
F ür Anfänger ist es oft schwierig, den Einstieg in ein neues Instrument zu finden. Dieses Heft und das Tutorial nehmen dir die Unsicherheit und bieten eine ideale Grundlage, um direkt loszulegen. Die Kombination aus visuellem Lernen durch das Video und der Vielfalt an Liedern im Heft sorgt dafür, dass du langfristig Freude an der Kalimba hast.
Weitere Beiträge