Stundenbild Musizieren mit Kindern | Rhythmusklasse | Unterrichtsstunde musikalische Früherziehung | Bongos lernen | rhythmische Sprechsilben | rhythmisches Bewegungsspiel | Stundenaufbau

Martin Leuchtner • 29. Januar 2025

Beispiel für eine Unterrichtseinheit

Einleitung

In dieser Unterrichtseinheit für eine Rhythmusklasse, die sich an Kinder im Alter von etwa 5 Jahren richtet, liegt der Fokus auf der Förderung der motorischen Fähigkeiten, des Rhythmusgefühls und der musikalischen Ausdrucksfähigkeit. Die Gruppe besteht aus 12 Kindern, die seit 1,5 Jahren regelmäßig am Unterricht teilnehmen. Die Einheit geht 45 Minuten und ist so gestaltet, dass sie sowohl Spaß macht als auch lehrreich ist und die Kinder in ihrer musikalischen und körperlichen Entwicklung unterstützt.

Dokumentation der Unterrichtseinheit

1. Begrüßung

  • Die Stunde begann mit dem "rhythmischen Begrüßungskanon", bei dem die Kinder in den Unterricht eingeführt wurden und sich auf die bevorstehenden Aktivitäten einstimmen konnten.

2. Grundbewegungsarten

  • Die Kinder führten verschiedene Grundbewegungsarten aus, die von der Lehrkraft auf der Trommel angeleitet wurden:
  • Gehen
  • Rennen
  • Hüpfen
  • Hopserlauf
  • Drehen auf der Stelle

3. Polonaise

  • Nach den einzelnen Bewegungsarten stellten sich die Kinder in einer Reihe zu einer Polonaise auf. Gemeinsam sangen sie das Lied "Zwergenmarsch", während sie in der Polonaise durch den Raum gingen.

4. Rhythmusklasse mit Bongos

  • Die Kinder setzten sich auf den Boden und trommelten auf Bongos verschiedene Rhythmen mit den folgenden Sprechsilben:
  • "Orangensaft"
  • "Bumm klatsch bumm bumm klatsch"
  • "Himbeertorte schmeckt gut"
  • "Schneckennudel ess ich gerne"
  • Zu dem Rhythmus "Bumm klatsch bumm bumm klatsch" sangen die Kinder den Rap "Das Rap Huhn".

5. Rhythmisches Bewegungsspiel

  • Die Kinder spielten ein rhythmisches Bewegungsspiel im Kreis mit Bällen. Dabei sangen sie das Lied "Taler, Taler du musst wandern".

6. Abschluss

  • Zum Abschluss der Stunde sangen die Kinder das Lied "Alle Leut, alle Leut, gehn jetzt nach Haus".

Fazit

Diese Unterrichtseinheit bot den Kindern eine abwechslungsreiche Mischung aus Bewegung, Musik und Rhythmus, die ihre motorischen Fähigkeiten und ihr musikalisches Verständnis förderte. Die spielerische Herangehensweise sorgte dafür, dass die Kinder mit Freude und Begeisterung bei der Sache waren.

  • Notenheft für Bongos - einfach trommeln

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Die Grundschläge auf der Bongo | einfach grafisch erklärt | Trommeln für Kinder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Die Grundschläge auf der Bongo | einfach grafisch erklärt | Trommeln für Kinder

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Einfache Noten für die Bongo | Trommeln im Musikunterricht

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Rhythmen auf der Bongo spielen | Notenheft für Kinder und Erwachsene

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bongo spielen lernen | Noten zum Begleiten von Liedern | für die Trommelgruppe

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Die ersten Grundschläge auf der Bongo | Trommeln mit Kindern in der Schule und Kindergarten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Bongos lernen
Grundschläge und erste Rhythmen

Bongos lernen
ISBN: 978-3-940533-11-1
52 Seiten, 21  x14,8 cm
  • Infos zum Heft

    Die Bongos

    als Einstiegsinstrumente in die Welt der Rhythmik!


    Mit diesem einzigartigen Heft lernst du spielerisch und einfach, deine ersten Rhythmen auf den Bongos. 


    Alle Übungen und Rhythmen sind didaktisch/methodisch im Notenbild und mit anschaulichen Grafiken dargestellt.


    Ergänzende Videos

    Der Verlag aus Freiburg im Breisgau bietet auf seiner Webseite kostenlose Videos zu den Übungen in diesem Heft an.

    • für Autodidakten
    • in der Grund- und weiterführenden Schule
    • in der Instrumentalausbildung
    • im Musikunterricht für Kinder und Erwachsene
    • in der Rhythmusklasse.
  • Inhalt

    Seite 02: Die Grundschläge

    Seite 04: Üben der Anschlagsarten

    Seite 06: Übungen mit Zählen

    Seite 20: Das Instrument

    Seite 21: Übungen mit Sprechsilben

    Seite 30: Übungen im 3/4-Takt

    Seite 42: Notation ohne Klopfi

    Seite 44: Weitere Anschlagsarten

    Seite 50: Übungen im 6/8-Takt

Erhältlich bei Amazon

Jetzt auch als pdf bei

Eduki Logo mit Link auf die Eduki-Webseite | zum Bestellen für LeuWa Material anklicken
Boomwhakers Röhren Instrument - zum spielen von Melodien
von Bruno Waizmann 10. September 2025
Endlich einfach mit den Boomwhackers® Melodien spielen. Alles was Du dazu brauchst. Anleitung zum Bau des Instrumentes bis zum Spielen eines Kinderliedes.
Eine Familie musiziert nach den Noten vom LeuWa-Verlag | Cartoon
von Martin Leuchtner 8. September 2025
Notenbeispiele mit Bildsymbolen für die "Einfacher!-Geht-Nicht" Hefte | Einfache Weihnachtslieder zum Musizieren | pdf | Playalong
Cartoon mit Kindern die Musiktheorie lernen
von Bruno Waizmann 11. August 2025
Musiktheorie klingt oft nach dicken Lehrbüchern, komplizierten Begriffen und trockenem Auswendiglernen – muss aber nicht so sein! Mit dem Materialpaket „Musiktheorie lernen“ vom LeuWa-Verlag wird aus trockener Theorie ein greifbares, interaktives Lernerlebnis. Ob Tonleitern, Akkorde, Intervalle oder Notenwerte
Videoblog mit der Erklärung der Rhythmusklasse am Beispiel des Pachelbels Canon
von Bruno Waizmann 8. August 2025
Erfahre, wie du Pachelbels ‚Kanon in D‘ im Musikunterricht mit Bongos, Cajón, Clave, Agogo, Conga oder Djembe kreativ begleiten kannst. Mit einfachen Rhythmen, Bildsymbolen und Sprechsilben aus den ‚Lernen‘-Heften – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, inkl. kostenlosen Playalongs und Videoanleitungen.
Cartoon: Kinder musizieren mit Boomwhackers® an Weihnachten
von Bruno Waizmann 6. August 2025
Einfache Weihnachtslieder. In der Notenschrift werden die Lieder zusätzlich farblich dargestellt: Über jeder Note steht die entsprechende Boomwhackers® Farbe.
Strichmännchen die bei Feuer laufen, bei Regen mit den Fingern auf den Boden tippen
von Martin Leuchtner 5. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit dem Spiel: "Feuer, Wasser, Blitz fördern. Hier in einer abgeänderten Version: Feuer, Regen, Donner, Blitz.
Drei Strichmännchen führen eine Body Percussion aus, mit LeuWa Symbolkarten.
von Martin Leuchtner 3. Juni 2025
Exekutive Funktionen mit Body Percussion und Symbolkarten in der Grundschule fördern.
Bunte Strichmännchen machen Body Percussion und trommeln auf einer Cajón und einer Bongo
von Martin Leuchtner 2. Juni 2025
Wie können Executive Funktionen in der Grundschule mit Musik und Rhythmus gefördert werden.
Kinder Trommeln auf Holzplatten
von Bruno Waizmann 27. Mai 2025
Trommeln ohne Trommel: So baust du günstige Rhythmusplatten für den Musikunterricht in der Grundschule