Fortbildung Musikalische Früherziehung | Zertifikatskurs elementare Musikpädagogik | Weiterbildung Baden Württemberg |
Rhythmusklasse, Body Percussion und Rainbow Instrumente
Herzlich willkommen zur zweiten Fortbildungseinheit im Rahmen der Fortbildung zur musikalischen Fachkraft. Diese Fortbildung richtete sich an Personen, die ihre Kompetenzen im Bereich der musikalischen Früherziehung erweitern möchten. Die Themen der Fortbildung umfassten Bodypercussion, Rhythmusklasse und den Einsatz von Rainbow Instrumenten wie Boomwhackers, Sound Bellows und Glockenspiel. Ziel war es, den Teilnehmern methodisch-didaktische Ansätze zu vermitteln, die sie in ihrer täglichen Arbeit mit Kindern anwenden können.
Dokumentation der zweiten Fortbildungseinheit
Ablauf der Fortbildung:
Vormittags:
- Einstieg mit Bodypercussion:
- Übungen: „Das Auto fährt langsam“, „Ramba Zamba“ und „Schokolade“
- Lied: „In einem kleinen Apfel“ (gesungen, mit Instrument begleitet und Play Along)
- Rhythmusklasse:
- Üben und Vertiefen von Rhythmen und Sprechsilben auf Congas
- Methodisch-didaktische Überlegungen zum Rhythmus „Schneckennudel ess ich gerne und dazu Orangensaft“
- Vorübung: Laufen-Klatschen
- Einzelteile des Rhythmus
- Polonaise
- Zug
- Laufarrangement
- Laufarrangement mit Trommelbegleitung
- Instrumentenkunde:
- Musikinstrumentenausmalbilder und Musikinstrumentenkarten
Nachmittags:
- Bodypercussion mit Symbolkarten:
- Vorstellen der Karten
- Karten in einem Kreis und in einer Reihe legen

- Methodisch-didaktischer Ablauf des Verses „Aua sprach der Bauer…“:
- Sprechen mit Grundschlag
- Einsatz der Gummiharfe
- Klatschen mit einem Partner
- Klatschen in der 4er Gruppe mit Drehen und in die Hocke gehen
- Einstieg in die Rainbow Instrumente mit Boomwhackers:
- Regeln, Haltung und Spielweise der Boomwhackers
- Erste Übungen: Tonleiter und Akkordfolge spielen
- An unterschiedlichen Plätzen im Raum
- Im Raum umherlaufen
- Mit geschlossenen Augen
- Methodisch-didaktischer Ablauf anhand eines Liedes:
- Grundschlagkompetenz
- Einsatz von Tüchern, Boomwhackers und Trommeln
- Bodypercussion „Kopf-Schulter-Bauch“:
- Erarbeitung der Übung
Abschlussrunde:
Zum Abschluss der Fortbildung fand eine Reflexionsrunde statt, in der die Teilnehmer ihre Erfahrungen und das Gelernte austauschten. Es wurde besprochen, wie die neuen Methoden und Ansätze in der Praxis umgesetzt werden können und welche Herausforderungen dabei auftreten könnten.
Erfahrungen und Gelerntes:
- Die Teilnehmer berichteten, dass sie durch die Fortbildung ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Rhythmus und Bewegung in der musikalischen Früherziehung gewonnen haben.
- Die Übungen zur Bodypercussion und Rhythmusklasse wurden als besonders hilfreich empfunden, um Kindern spielerisch musikalische Grundlagen zu vermitteln.
- Der Einsatz von Rainbow Instrumenten wie Boomwhackers wurde als kreative und motivierende Methode wahrgenommen, um Kinder für Musik zu begeistern.
Umsetzung in der Praxis:
- Die Teilnehmer planen, die erlernten Methoden in ihren eigenen Unterrichtseinheiten zu integrieren und dabei die verschiedenen Altersgruppen der Kinder zu berücksichtigen.
- Es wurde betont, dass die Kombination von Bewegung, Sprache und Musik eine ganzheitliche Förderung der Kinder ermöglicht.
Schwierigkeiten und Herausforderungen:
- Einige Teilnehmer äußerten Bedenken hinsichtlich der Umsetzung der Übungen in großen Gruppen, da die Koordination und Aufmerksamkeit der Kinder eine Herausforderung darstellen könnte.
- Es wurde diskutiert, wie man mit unterschiedlichen Leistungsniveaus der Kinder umgehen kann, um sicherzustellen, dass alle Kinder gleichermaßen von den Übungen profitieren.
Insgesamt wurde die Fortbildung als sehr bereichernd und praxisnah bewertet. Die Teilnehmer fühlten sich motiviert und gut vorbereitet, die neuen Ansätze in ihrer täglichen Arbeit mit Kindern anzuwenden.
Diese Fortbildungseinheit bot den Teilnehmern eine Vielzahl an praktischen Übungen und methodisch-didaktischen Ansätzen, die sie in ihrer Arbeit mit Kindern anwenden können. Die Kombination aus Bodypercussion, Rhythmusklasse und Rainbow Instrumenten ermöglichte es den Teilnehmern, ihre musikalischen Fähigkeiten zu erweitern und neue kreative Methoden kennenzulernen.
Für mehr Informationen zu Fort- und Weiterbildungsangeboten?
Kontaktieren Sie uns



