Rainbow Musikinstrumente | Musizieren nach Farben | bunte Musikinstrumente für Grundschule und Kita | bunte Röhren | Ideen für den Unterricht | Soundbellows® | Boomwhackers® |
Rainbow Musikinstrumente
Rainbow Musikinstrumente sind eine wunderbare Möglichkeit, Kindern den Einstieg in die Welt der Musik zu erleichtern. Durch ihre farbenfrohe Gestaltung und einfache Handhabung können sie bereits im frühen Alter spielerisch an musikalische Grundlagen herangeführt werden. Hier erfährst du mehr über die verschiedenen Rainbow Musikinstrumente und ihre Vorteile:
Enstehung
Den Start der Rainbowinstrumente machten die Boomwhackers®. Sie wurden 1996 von Craig Ramsell in Arizona (USA) entwickelt und patentiert. In den darauf folgenden Jahren traten sie ihren Siegeszug über den ganzen Globus an. Bis heute sind sie vielmillionenfach verkauft worden. Dank der weltweit einheitlichen Farbkodierung sind wir nun in der Lage, wirklich überall auf dieser Welt gemeinsam Musik zu machen.
Für die hier beschriebenen Rainbowinstrumente wurde diese Farbkodierung der Boomwhackers® übernommen. Die Verwendung dieser Farbgebung erleichtert das Musizieren, indem es eine visuelle Orientierung bietet und das Erlernen der Töne unterstützt.
Boomwhackers®

Boomwhackers® gehören zur Gruppe der Schlaginstrumente, den Idiophonen. Sie erzeugen erst dann einen Ton, wenn man mit ihnen zum Beispiel auf die Handfläche schlägt. Die Länge der Röhre ist dabei für die Tonhöhe verantwortlich: Je kürzer die Röhre, umso höher der Ton. Als Vorbild hier wurde die C-Dur Tonleiter genommen.
Soundbellows®

Soundbellows® sind kleine Handblasenbälge in verschiedenen Farben, die durch Zusammendrücken einen Ton erzeugen. Jede Farbe steht für eine bestimmte Note. Soundbellows fördern das Gehör und die Musikalität.
Chime Bars oder Round Sound Tubes

Die Round Sound Tubes sind unterschiedlich lange Kunststoffröhren, die in verschiedenen Farben erhältlich sind. Jede Farbe entspricht einem bestimmten Ton. Durch das Schlagen der Röhren auf den Boden oder gegeneinander entstehen Töne. Sie sind ideal, um das Gefühl für Rhythmus und Melodien zu entwickeln. Kinder lernen spielerisch den Zusammenhang zwischen Tonhöhe und Länge der Röhren.
Klangbausteine

Bei den Klangbausteinen Metallplatten auf die Resonanzkästen montiert, die mit Schlägeln gespielt werden. Jede Farbe steht für eine bestimmte Note. Es gibt verschieden Modelle, bei denen entweder die Platten, die Resonanzkörper oder beides farbig ist. Sie eignen sich hervorragend, um einfache Melodien zu spielen und Harmonien zu erzeugen. Klangbausteine fördern das Gehör, die Hand-Augen-Koordination und das Verständnis für musikalische Strukturen.
Glockenspiel und Xylophon

Das Glockenspiel und das Xylophon sind beides Schlaginstrumente, die jedoch einige Unterschiede aufweisen. Das Glockenspiel besteht aus Metallstäben und hat einen hellen, klaren und resonanten Klang. Es wird häufig in Orchestern und als Lerninstrument für Kinder verwendet und wird mit Schlägeln gespielt, die aus Holz, Plastik oder Gummi bestehen können. Das Xylophon hingegen besteht aus Holzstäben und produziert einen trockenen, perkussiven Klang. Es wird in verschiedenen Musikgenres verwendet, von klassischer Musik bis hin zu Pop und Jazz, und wird ebenfalls mit Schlägeln gespielt, die meistens aus Holz bestehen. Beide Instrumente sind in verschiedene Ausführungen von unterschiedlichen Herstellern in diesen Farben erhältlich.
Handbells

Handbells sind kleine Handglocken in verschiedenen Farben, die jeweils einem bestimmten Ton entsprechen. Durch einfaches Schütteln wird der Ton erzeugt. Handbells eignen sich gut für Gruppenaktivitäten, da sie gemeinsam gespielt werden können. Sie fördern das Rhythmusgefühl und die Teamarbeit.
Deskbells

Deskbells sind Tischglocken, die durch Drücken auf die Glocke einen Ton erzeugen. Auch hier entspricht jede Farbe einer bestimmten Note. Deskbells sind ideal, um das Hören und Spielen von Melodien zu üben. Sie sind besonders für jüngere Kinder geeignet, da sie einfach zu bedienen sind.
Rainbow Drum (Zungentrommel)

Die Rainbow Drum ist eine Zungentrommel mit farbigen Zungen, die jeweils einen bestimmten Ton erzeugen. Durch Anschlagen der Zungen mit Schlägeln entstehen klare, beruhigende Klänge. Die Rainbow Drum fördert die Feinmotorik, das Rhythmusgefühl und die Kreativität.
Vorteile der Farben
Die bunten Farben der Rainbow Musikinstrumente sind nicht nur ansprechend, sondern auch nützlich. Sie helfen den Kindern, die verschiedenen Töne leichter zu unterscheiden und sich besser zu orientieren. Farben machen das Lernen spielerischer und unterstützen das visuelle Gedächtnis.
Geförderte Kompetenzen
Rainbow Musikinstrumente fördern eine Vielzahl von Kompetenzen:
- Hören: Kinder lernen, verschiedene Töne zu erkennen und zu unterscheiden.
- Rhythmusgefühl: Durch das Spielen der Instrumente entwickeln sie ein Gefühl für Rhythmus und Takt.
- Propriozeption: Die Wahrnehmung des eigenen Körpers im Raum wird geschult, insbesondere durch die Bewegungen beim Spielen der Instrumente.
- Kreativität: Die Kinder können eigene Melodien und Klänge erzeugen, was ihre Kreativität anregt.
- Motorische Fähigkeiten: Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination werden durch das Greifen und Spielen der Instrumente gefördert.
Rainbow Musikinstrumente bieten somit einen vielseitigen und spielerischen Zugang zur Welt der Musik. Sie sind ideal für den Einsatz in Kindergärten, Schulen und Musikpädagogik. Nutze die bunte Vielfalt, um die musikalische Entwicklung der Kinder zu unterstützen und ihnen Freude an der Musik zu vermitteln.




